PPP 2021, die Einleitung zum Pfingsträtsel

Liebe Rätselfreund*innen!

Schon wieder ist ein Jahr um, und es wird wieder einmal Zeit für «Pharmamas Pfingst- Preisrätsel». Diesmal sogar in einer XXL-Ausgabe über 12 Tage! Die Inspiration für dieses Rätsel habe ich mir im von mir sehr geschätzten Astronomie- Blog «Astrodicticum simplex» von Dr. Florian Freistetter bei «ScienceBlogs.de» geholt ( https://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/ ). Florian veranstaltet dort bereits seit 2010 jedes Jahr im Dezember ein Adventskalender-Rätsel (und mittlerweile auch ein entsprechendes Sommerrätsel) mit jeweils 24 Hinweisen, die die Leserinnen Stück für Stück einer Gesamtlösung näherbringen. 24 Hinweise erschienen mir hier allerdings ein bisschen viel, also habe ich das diesjährige PPP aus 12 Hinweisen gebaut; der erste erscheint am morgigen Auffahrtstag, der letzte am Pfingstmontag.

Die Lösung hat irgendetwas mit Pharmazie zu tun. Das kann ein pharmazeutischer Wirkstoff sein, ein pharmazeutisches Verfahren oder Gerät, ein pharmazeutischer Fachbegriff oder auch der Name einer/s bekannten Pharmazeutin.

Was es auch sein mag, Ihr sollt es erraten. Dafür bekommt Ihr Tag für Tag jeweils einen Hinweis, der in irgendeiner Weise mit der Lösung zu tun hat. Am Anfang werden Euch die Hinweise noch recht kryptisch und wenig zielführend vorkommen, im Verlauf sollte sich dann aber das Puzzle immer besser zusammenfügen, bis Ihr bei der korrekten Lösung angekommen seid. Und diese Lösung sollt Ihr dann an pharmama08(at)gmail.com schicken.

Aber aufgepasst: wie schon in den vergangenen beiden Jahren könnt Ihr auch diesmal nur eine Lösung einschicken. Alle weiteren Einsendungen einer Person werden ignoriert. (Und bitte widersteht der Versuchung, mit multiplen eMail-Accounts mehrere Lösungen einzuschicken; die Preise sind wie immer nur Kleinigkeiten und sicherlich keine Schummelei wert.)

Wichtig: es geht nicht darum, dass Ihr erratet, was auf dem jeweiligen Bild bzw. im jeweiligen Hinweis zu sehen ist. Das ist nicht die gesuchte Lösung (und wird im Allgemeinen sowieso schnell zu ermitteln sein). Die gesuchte Lösung ergibt sich vielmehr aus dem Zusammenspiel der verschiedenen Hinweise. So könnte beispielsweise ein Bild einer Tablette Paracetamol auf die Darreichungsform Tablette, den Vorgang der Tablettierung, aber genauso auch auf den Erfinder der Substanz Harmon Northrop Morse oder das Konzept der Analgesie hinweisen. Eurer Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Und gerade am Anfang werdet Ihr mehr als einmal um die Ecke denken müssen. Selbstverständlich könnt Ihr auch diesmal gerne wieder in den Kommentaren über das Rätsel diskutieren – aber bitte vermeidet es, dort konkrete Lösungsversuche zu tätigen. Dadurch, dass hier jeder mitlesen kann, mindert das nicht nur Eure eigenen Chancen bei der Verlosung, sondern nimmt auch den anderen Rätselnden möglicherweise den Spass am Raten.

Je früher Ihr eine korrekte Lösung einsendet, umso grösser sind Eure Chancen bei der Verlosung der Preise. Wer das Rätsel bereits am 1. Tag gelöst hat, nimmt mit 12 Losen an der Verlosung teil, bei einer Lösung an Tag 2 sind es noch 11 Lose usw., bis zum 12. und am letzten Rätseltag, wo Euch die richtige Lösung immerhin noch 1 Los in der Lostrommel garantiert. Ausserdem gibt es einen Sonderpreis für die/denjenige*n, die/der als erstes die korrekte Lösung einschickt.

So, das waren erst einmal die Regeln – ich hoffe, es bestehen keine Unklarheiten mehr.
Morgen geht es los mit dem ersten Hinweis. Euch allen viel Spass beim Rätseln,

Euer
?Riddler

Was meinst Du dazu? (Wenn Du kommentierst, stimmst Du der Datenschutzerklärung dieses Blogs zu)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..