Ich glaube, ich muss mit der Pharmaassistentin nochmals rasch das ABC durchnehmen. Irgendwie geht das im Moment gar nicht.
Seit wann kommt DulX vor Drossadin?
Ich glaube, ich muss mit der Pharmaassistentin nochmals rasch das ABC durchnehmen. Irgendwie geht das im Moment gar nicht.
Seit wann kommt DulX vor Drossadin?
Da kann ich ein Lied von singen – und ich habe schon während meiner Ausbildung gemerkt, dass auch Akademiker damit ihre liebe Mühe haben. Der erste Buchstabe geht noch, aber ab dem zweiten, spätestens dem dritten…
Trick: Mach Kärtchen mit ein paar Namen, die sie sortieren soll. wenn es Probleme gibt: die Kärtchen aneinander legen (also von oben nach unten), ein A4-Blatt darüberlegen und Buchstaben um Buchstaben freigeben – das führt oft zum Aha-Effekt.
Gefällt mirGefällt mir
So etwas ist ein Zeichen von künstlerischer Kreativität. Alphabet? Ich lass mich doch davon nicht einschränken und kasteien. Ansonsten gilt bei uns die Regel, dass wir alles so einordnen, wie die Reihenfolge in der Computertaxe ist.
Gefällt mirGefällt mir
Sowas kann doch mal passieren… Ich selbst gehe auch immer das gesamte Alphabet von vorne durch, wenn ich etwas zu sortieren oder zu suchen habe.. Aber dafür stimmt dann meine Ordnung dann auch :)
Gefällt mirGefällt mir
Ahi! Stell Dir vor, liebe Pharmama, dass bei mir an der Arbeit (Versicherungs-helpdesk, nur für Agenturen) sowas passiert:
+ Helpdesk Guten Tag, Sloggata am Telephon
– Ja hallo, ich brauche ein Passwort deswegen&deshalb
+ Alles klar, geben Sie mir bitte Ihre Passwort zuerst
– a1b2c3d4
+ Also: Y wie York, 1, A wie Ancona (in Italien benutzt man die Städte), J wie Jolly usw
– Es funktioniert nicht.
+ Ich wiederhole blablabla
– Nein, es geht nicht.
AHA, VERSTANDEN. + Entschuldigen Sie bitte, welche Buchstabe steht neben Y wie York? (Achtung: italienische Tastatur ist diw qwerty, wie die amerikanische)
– K
+ Ähm, sie wählen J wie Jolly…
– Ach, ist das nicht dasselbe??
+ Ähm, leider nicht, auch weil es zwei verschiedene Knöpfe auf der Tastatur stehen…
und das passiert oft. Eher im Süditalien, aber nicht immer.
Schon klar, Italienisch hat solche Buchstaben im Alphabet nicht, aber Mensch, man lernt Englisch in der Schule!!
Gefällt mirGefällt mir
Manchmal muss ich auch, wie Maja daoben, das ganze mal von vorne denken. Wegen den ausländischen Buchstaben (j k w x y z) muss ich es auf deutsch sagen, sonst schaffe ich es auf Italienisch nicht. Komisch, gell?
Gefällt mirGefällt mir
Den Buchstabenwechseltrick nutzen einige, um Akten im Archiv auf Nimmer-Wiedersehen verschwinden zu lassen :-)
Gefällt mirGefällt mir
ich LIEBE es, dass wir endlich nicht mehr mit handlichen Patientendossiers arbeiten, da fand man die Rezepte teilweise praktisch nicht mehr wenn Frau ABC unter XYZ versorgt war…. „Oh, Sie haben mein Rezept verloren?“
PS: beim Medis versorgen finde ich es weniger schlimm…. aber es sind ja auch nicht nur die Pharma-Assistentinnen die Fehler machen, auch wenn ihr das häufig anders seht, ich weiss.
Gefällt mirGefällt mir
bei uns in der apotheke ist das alphabeth auch eher „sportlich“ sortiert. *hust-hust*
Gefällt mirGefällt mir
Das ist bei uns im Analytiklabor in der Standardsammlung auch ganz nett. Besonders wenn es nicht einmal genaue Regeln gibt, wo z.B. „DEET (N,N-Diethyl-3-methylbenzamid)“ einzuordnen ist: Unter „N,“ (vor „NA“) unter „NN“ (zwischen NM und NO), unter „DE“(ET) oder unter „Di“(ethyl…, weil ja N,N- nur ein Präfix ist und in diesem Fall auch noch ein ziemlich triviales.)
Aber wir müssen ja zumindest keine Kunden bedienen, die uns dann beim Fluchen zusehen können…
Gefällt mirGefällt mir