Passend zur Sommerzeit. Pharmama zu einem Kunden letztens:
„Nein, wenn Sie mich fragen – ich kann ihnen das Vitamin B gegen Mückenstiche nicht empfehlen. Natürlich dürfen sie das gerne kaufen – schaden tut es ihnen nicht, nur … nutzen auch nicht.“
Es erstaunt mich, dass es immer noch Leute gibt, die Vitamin B1 (oder auch die anderen B-Vitamine) gegen Mückenstiche empfehlen. Die Theorie ist ja noch nett: es soll machen, dass wir nicht mehr so toll riechen für die Blutsauger. Das Problem ist nur, dass das nie bewiesen wurde – im Gegenteil – die meisten ernsthaften Untersuchungen zeigen überhaupt keinen Effekt.
Erstaunlicher finde ich darum, dass es Empfehlungen / Tipps geben soll, die von Vitamin B1 Spritzen in die Haut reden – speziell in die Gesichtshaut unter der Nase und hinter den Ohren – als Depotwirkung. Und dass damit die Kinder nicht so zerstochen werden. „Mückenimpfung“ nennen das dann manche.
Ehrlich? Mückenstiche sind schlimmer als Spritzen alle paar Wochen???
Was hilft gegen Mücken:
- Repellentien verwenden: mit DEET, Bayrepel (Icaridin), und EBAAP, ev. auch mit ätherischen Ölen wie Zitronellöl oder Zitroneneukalyptus (dann aber Achtung wegen Allergien und die machen die Haut sonnenempfindlich) – bei Kindern: nicht im Gesicht und an den Händen. Ev. auch nur auf die Kleidung sprühen.
- vor allem in der Dämmerung – wenn die meisten Mücken stechen – lange, leichte (helle) Kleidung tragen.
- Apropos Kleidung: die kann man vorher schon imprägnieren mit Insektenabwehrmittel – dafür eignet sich z.B. der Mottenspray von Gesal – das hält dann auch bis zu ein paar Wochen – oder bis man sie wäscht.
- Für draussen gibt es so Räucherdinger zum aufstellen, für drinnen Stecker für die Steckdose.
- … und am besten ist es, wenn man einen Freund oder Familienmitglied hat, das als Mückenmagnet funktioniert und alle Stiche abbekommt. Sorry Kuschelbär – aber … ich bin dankbar.
Bin auch einer , der davon profitiert das andere von den Mücken mehr geliebt werden. Danke auch mal hiermit allen anderen, die sich für mich ihre Haut hinhalten :) ….. Danke ..Danke …. Danke
LikeLike
Ich höre die Tierchen immer, mein Mann bekommt auch die meisten Stiche ab. Für die Wohnung helfen auch Fliegengitter vor dem Fenster / der Balkontüre.
Ein Vitamin B hilft noch weniger als die anderen B-Vitamine: Das „B“eziehungs-Vitmain. *g*
Schönen Sonntag.
LikeLike
Schade, dass das mit dem Vitamin B nicht funktioniert. Denn wenn es funktionieren würde… da kann ich schon verstehen, dass manche Leute lieber alle paar Wochen eine Spritze akzeptieren würden. Ich bestimmt auch. Bei mir werden Mückenstiche nämlich meist zu dicken, gerne auch mal faustgroßen Beulen, so dass ich im Extremfall ein komplett zugeschwollenes Gesicht habe oder nicht mehr in meinen Schuh komme oder was auch immer. Und das tut richtig weh. Leider ziehe ich die Viecher auch noch an wie sonst was – ich habe garantiert 10 Stiche, wenn sonst keiner einen hat. Doch, so alle paar Wochen eine Spritze, das wär’s….
LikeLike
Lange Kleidung hilft bei mir leider auch nicht. Ich wurde letztes Jahr immer durch die Kleidung, sogar Jeans und andere dicken textilien gestochen. Aber letztes Jahr schien es auch besonders viele Mücken zu geben.
Mein Sohn wurde immer abends im bett zerstochen, der sah ganz schrecklich aus. Dabei haben wir schon Fliegengitter. Aber die scheinen die Mücken eher ein- als auszusprerren.
Zum Glück haben wir dann ein Mückenmittel für ihn gefunden, auch wenns nicht so toll ist, die ganze Nacht mit sowas auf der Haut und dem Schlafsack zu schlafen, aber 50 Mückenstiche im gesicht stelle ich mir auch sehr unwitzig vor.
LikeLike
Na ja, ich will ja jetzt nicht trollen oder negativ auffallen, aber Pharmama, es sollte Sie doch aus eigener Erfahrung nicht allzusehr erstaunen, dass es noch Leute gibt, die Sachen empfehlen, für die „die meisten ernsthaften Untersuchungen […] überhaupt keinen Effekt [zeigen].“ Denn Sie empfehlen ja auch Sachen, für die ernsthafte Untersuchungen keinen Effekt zeigen:
https://pharmama.ch/2008/08/27/notfallmittel-die-man-zuhause-haben-sollte/
So ein Vorgehen scheint ja nur allzu menschlich zu sein.
LikeLike
Und als Mückenmagnet fragt man sich, was man tun soll wenn man mal wieder völlig zerstochen ist und alles dick und hart und aua wird…
Also liebe Verschonte, zeigt etwas Mitgefühl mit den Magneten in eurer Umgebung!
PS: Ich will ne echte Mückenimpfung!
LikeLike
oh ja, liebe Pharmama, auch ich gehöre zu den dankbaren „Nutzern“ von derartigen Magneten ;-)
zu einem Vorurteil: in Finnland (vor allem im Bereich der Seen) gibt es massenhaft Mücken, nehmt Euch nur genügend „Mittel“ mit!
Wir waren vor Jahren im Frühsommer bei Freunden in der Nähe von Joensuu und hatten beschlossen, dass man vor Ort euch qualifizierte Apotheker (m/w) hat und ausserdem wissen „die Einheimischen“ am Bestan, was hilft. Dies erwies sich als vollkommen richtig, wir hatten keine (wirklich NULL) Mücken :-D
LikeLike
Zum imprägnieren der Kleidung empfehle ich NoBite (Wirkstoff: Permethrin). Das Zeug wird wohl zwischenzeitlich auch von diversen Tropenmedizinern empfohlen wenns in Malariagebiete gehen soll. So ziemlich alle was so kreucht und fleucht landet nur kurz und haut gleich wieder ab, wenns nicht fliegen kann fällt es nach kurzer Zeit ab und bleibt meist direkt auf dem Rücken liegen. Die gute alte Chemie eben. ^^
LikeLike
Solange man keine Katze hat ist Permethrin ein Wundermittel; Katzen reagieren auf Permethrin leider wie die Krabbel- und Fliegetierchen und landen gestreckt auf dem Rücken. :-(
LikeLike
Zum B-Vitamin fällt mir ein flüchtiger Bekannter aus jungen Jahren ein. Er, ein wenig …äh: beratungsresistent, wollte sich mit Vitamin B auf „natürliche“ Weise schützen (weil Chemie ja pfuibah war und die pöhse Pharmaindustrie, bla bla) und hatte irgendwo gehört, Pflaumen enthielten solches.
Nach zwei Pfund musste er aber aufgeben wegen Bauchschmerzen und Flitzekacke (für Nicht-Ruhrpötter: Durchfall)…
LikeLike
Natürliche Vitamin B Quelle: Da lob ich mir die Bierhefetabletten.
Schade nur dass es jetzt heisst das hilft nicht gegen Mücken, jetzt hab ich keine Ausrede mehr die Bierhefe von Frühjahr bis Herbst zu mir zu nehmen (mir schmecken die wirklich gut…. und, ich bild mir wenigstens ein gegen andere leichte Hautunreinheiten hilft sie schon)
LikeLike
Anna,
Bierhefetabletten waren doch tablettenförmig:
Tablette = Pharmaindustrie = Böseböseböse.
Dem war mit Vernunft nicht beizukommen, das war ein Vollzeit-Esoteriker mit Homöoschallalie-Schaden, der glaubte, man könne sich kein Bein brechen, wenn man sein Immunsystem stärke.
Und wer sich doch eins bräche, hätte sein Immunsystem nicht bewusst genug gestärkt, basta.
8)
LikeLike
Bierhefe ist – wie der Name schon vermuten läßt – im Bier enthalten. Besonders in trüben Bieren.
Also – ich laß mir mein Bierchen als Mückenmittel garantiert nicht nehmen! :D
LikeLike
Soweit ich informiert bin, helfen Mückenstecker genauso wenig wie Vitamin B – aber die Frequenz ist so hoch, dass man sie als Kind hören kann, und das kann ziemlich nervig sein.
Deswegen als Alternative noch so eine vermutlich wirkungslose pseudowissenschaftliche Herangehensweise: Meine Mutter hat uns, als wir klein waren, immer Tomatenpflanzen neben das Bett gestellt. Angeblich hält der Geruch die Mücken ab… Naja, geschadet hat es jedenfalls nicht.
LikeLike
Ich meinte eigentlich die Mückenstecker, die Flüssigkeit verdunsten. Das mit den Tomatenpflanzen kannte ich noch nicht. Gut, wenn man da welche im Topf hat. Und : denkst du es hat etwas gebracht?
LikeLike
Mücken – nervige Viecher!
In meiner Familie hat das Vitamin B(eziehung) immer geholfen. Meine Mutter ist ein super Mückenmagnet.
Aber die Mückenmittel auf Geruchsbasis sind für mich leider nicht gut, davon wird mir wunderbar schlecht.
Warum heißt es eigentlich eine „Mücke machen“ wenn man abhaut?
Ich meine die Viecher loszubekommen ist doch das Problem, mhhh.
LikeLike
Ich habe im Schlafzimmer seit Beginn des Sommers einen Verdufter mit Citronellaöl stehen – und habe seitdem dort vollkommene Ruhe.
Für unterwegs hab ich bisher nichts, gehöre aber glücklicherweise auch zu denen, an die die Biester meist nicht rangehen, wenns noch was besseres gibt. :-)
LikeLike
Für ne Mückenimpfung wär ich auch zu haben. Mückenstiche werden bei mir zu riesigen Flatschen, die natürlich jucken wie die Hölle.
Zumal ich auch noch auf der (angeblich fast) mückenfreien Insel Teneriffa über ein Dutzend Mal gestochen wurde.. mit den oben genannten Nebenwirkungen.
Aber so ne Spritze würde mir nichts ausmachen.
LikeLike
Ich bin ein Mückgnet. Allerdings wohl nur für europäische Mücken. Vor meiner Reise nach Tansania hatte ich wirklich Bedenken, ich habe mich auch mit DEET-Zeug und NoBite-Textilspray ausgestattet – und habe verhältnismäßig wenige Stiche kassiert. Sonst bin ich die, neben der alle sitzen wollen, weil dann definitiv die Viecher auf mich fliegen und anderen maximal ein, zwei Stiche bekommen und ich etwa das Zehnfache…in Tansania wars innerhalb meiner Familie dann erstmals ausgeglichen.
Am angenehmsten: Im Gegensatz zur Reaktion auf die Stiche der deutschen Mücken reagierte mein Körper nicht so übermäßig auf die tansanischen Moskitos. Keine starken Schwellungen, kein extremer Juckreiz und keine heftige Rötung. Ein Stich in den Fuß hieß früher: zwei Tage kann ich keine Schuhe anziehen…
Hierzulande verwende ich nach Stichen mittlerweile den „Click away“ von Care plus – mir hilfts sehr. Auch schon bei Wespenstichen angewendet – hilft sehr gut gegen Schwellungen und Juckreiz. .
http://globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=114602>ID=6fa7f15da1b351081417981973641f5fa33
LikeLike
Also ich habe schon selber die Wirkung von Multi-Vitamin-Tabletten gespürt. Als Diabetikerin werde ich üblicherweise von Mücken ignoriert. Vor einigen Jahren hatten dann meine Freunde vor einem gemeinsamen Wohnmobil-Urlaub eine Kur mit Multivitamin-Tabletten gemacht und während des Urlaubs sind die Mücken nur auf mich gegangen (war ja der Meinung ich müsste mich nicht schützen).
LikeLike
Ich war auch immer ein Mückenmagnet, die letzten Jahre hatte ich allerdings Glück und wurde vergleichsweise wenig gestochen. Könnte damit zusammenhängen, daß ich seit dem in einer größeren Stedt wohne, mal sehen, ob sich das wieder ändert.
Das mit den Tomatenpflanzen habe ich auch schon ausprobiert, und es schien auch ganz gut zu helfen – nur mag ich selbst den Geruch auch nicht so!
LikeLike
Interessant. Mir wurde auch zu diesen Vitamin-B Spritzen geraten, mir kam das aber gleich komisch vor. Da bin ich mit deinen anderen Tipps wohl deutlich besser beraten…
LikeLike
Ich reagiere hochgradig allergisch auf Mückenstiche und habe diesen Sommer zum ersten mal meine Ruhe, seit ich täglich eine Vitamin B6 Dosis von 100 mg Wirkstoff nehme.
Nebenwirkungen sind mir nach mehr als drei Monaten nicht aufgefallen, das ‚Gestochenwerden‘ hatte sich gleich bei Beginn der Einnahme erledigt. Ich werde jede Mückensaison wieder mit B6 begegnen.
LikeLike
Ich kannte das mit dem Vitamin B auch-sozusagen als Omas Hausmittel und Trick,habe es aber als Präventivmittel noch nie so ernstaft angewendet.Wuerde es aber mal probieren,nachdem ich letztes Jahr am Badesee weit ueber 40 Stiche hatte-eine sehr unangenehme Geschichte.Darum muss ich als absoluter Mueckenangriffskandidat ernsthaft Gedanken machen-Lotions und Cremes wetden ja beim Baden teilweise weggewaschen,faellt also flach.Wer noch interessante Tips hat,moege sich gern melden.
LikeLike