Der Ausbruch des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull hat uns ausser einem Chaos im Luftverkehr noch etwas beschert: nämlich interessante Bilder von einem plinianischen Ausbruch:
Etwas spannendes sind die sichtbaren Schockwellen, die die Explosionen im Krater verursachen (etwa ab Sekunde 18). Sieht ziemlich heftig aus.
Erst wusst ich nicht, was du meinst, weil ich dachte, „da breiten sich doch nur ein paar Rauchwolken aus“, bis mir dann aufgefallen ist, dass sich ein paar doch deutlich schneller und zeitgleich mit Glutspuckerei ausbreiten… Uiuiui, da bin ich froh in einem vulkan- und erdbebenfreien Land zu wohnen.
LikeLike
Sofern du in Deutschland lebst, ist es hier weder erdbeben- noch vulkanfrei… Aktiven Vulkanismus gibts derzeit z. B. in der Eifel, und zwei Erdbeben hab ich in den letzten gut 20 Jahren selbst gespürt, und ich wohne ca. 70-100 km von der niederrheinischen Tiefebene entfernt. Ein Erdbeben im Aachener Gebiet kann man, je nach Stärke versteht sich, hier im Ruhrgebiet noch durchaus spüren.
Mit der Schweiz oder Österreich kenne ich mich allerdings nicht aus.
LikeLike
Oh, tatsächlich? Das war mir gar nicht bewusst…
Deutschland ja, Niedersachsen, da hab ich sowas (zum Glück!) noch nie mitgekriegt.
LikeLike
In der Schweiz gibts öfters Erdbeben, und einmal wurde auch Basel fast komplett zerstört (allerdings scheinbar mehr wg den Feuern nachher als wg dem Erdbeben selber, das war 1356, infos hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Basler_Erdbeben_1356), und man rechnet damit, dass das auch wiedermal vorkommen könnte – toll, mit der ganzen Chemie hier… (ja, ich wohne in der Umgebung…)
LikeLike