Gyno für den Mann

Auf dem Rezept aus dem Spital für einen Mann:

1 OP Gyno Canesten Combi

Combi ist die kombinierte Packung die sowohl 1 Tube Creme als auch 3 Vaginaltabletten drin hat. –

Seltsam. Was sollen die Vaginaltabletten für einen Mann bringen?

Auch wenn gedacht ist, das mit der Partnerin zu teilen (zum Beispiel um den Jojo-Effekt der wiederansteckung zu vermeiden) … die Creme in der Kombi-Packung ist niedriger dosiert als die einzel erhältliche Creme von Gyno Canesten.

Und dann ist er auch noch nur grundversichert. Die Gyno Canesten gehen nur noch über die Zusatzversicherung.

Am Ende habe ich ihm das Generikum der Creme gegeben, die bezahlt wird (Ja, das gibt’s inzwischen auch, vom praktisch selben Präparat eines das bezahlt wird und eines, das nicht) – und die Vaginaltabletten gar nicht … die soll sich nach Aussage des Mannes die Frau selber kaufen oder verschreiben lassen.

Von Angebot und Nachfrage

„Haben Sie Essigessenz?“ fragt mich die etwa 50jährige Kundin in der Apotheke.

Pharmama: „Nein, aber ich könnte es Ihnen bestellen. Brauchen Sie weisse oder braune?“

Frau: „Keine Ahnung.“

Pharmama: „Für was ist brauchen Sie es denn?“

Frau: „Ich habe gelesen, dass das ein günstiges Mittel ist gegen Nagelpilz.“

Pharmama: „Das habe ich zwar noch nicht gehört, aber ich kann mir vorstellen, das geht – immerhin hat es in den Nagelstiften Milchsäure drin und man macht damit ja auch nur den Nagel für den Pilz unattraktiv … Nun, ich schätze, dann ist es egal: dafür können Sie beide nehmen.“

Ich hole den Katalog zum Chemikalien bestellen.

Pharmama: „Der weisse ist etwas günstiger, die Mindestbestellmenge ist 1 Liter. Das bekommen sie für etwa 15 Franken.“

Frau: „Was?! Aber ich brauche nie so viel. Und das soll günstig sein?“

(Also ich habe das nie behauptet …, aber es ist günstiger als die Nagelstifte für fast 40 Franken, die man sonst für das verwendet)

Pharmama: „Nun, ich kann es ihnen in ein kleineres Gefäss abfüllen, aber ich kann nicht weniger bestellen als einen Liter, also bleibt der Preis gleich.“

Frau: „Das verstehe ich nicht. Mehr als 50ml brauche ich sicher nicht – dann müsste das nur etwa 1 Franken kosten! So stand das auch in der Zeitschrift!“

Pharmama: „Ja – aber da ich die Essigessenz ansonsten nicht mehr brauchen werde (das ist die erste Anfrage, die ich dafür in 10 Jahren habe), kann ich das Ihnen nicht so verkaufen.“

Das wäre ein klassisches Verlustgeschäft.

„Und auch mit den 15 Franken ist es immer noch günstiger als die Stifte – die kosten zwischen 30 und 40 Franken.“

Frau: „Das ist nicht günstig! Dann nehme ich halt meinen normalen Essig!“

Nur zu, versuchen Sie das. Solange das nicht Balsamicoessig oder welcher mit Himbeergeschmack oder Kräutern drin ist …

Interessant übrigens: Essigessenz ist bei uns praktisch nicht bekannt – findet man aber in Deutschland in jedem Kaufhaus, zum Teil in 5l Packungen. Für was eigentlich?

Malen mit Mikroben

Dieser hübsche Aesculapstab ⚕ -der ja bekannterweise das Symbol des ärztlichen und pharmazeutischen Standes ist- wurde mit Bakterien und Pilzen auf eine Agarplatte gemalt.  Vor der kultivierung der Bakterien dürfte von dem Bild noch nicht allzu viel zu sehen gewesen sein.  Auf der Platte sind Kolonien von Scopulariopsis brevicaulis, Candida sake und Cladosporium herbarum.

Noch mehr Mikroben-Malereien finden sich hier.

Gelangweilte Mikrobiologen oder Kunst bei der Arbeit? – ich find’s cool.