Die 1-Sterne Bewertung

Jetzt ist es passiert – wir haben eine 1 Sterne Bewertung erhalten. Offenbar herrschen bei uns ganz „schlechte und zusätzlich rassistische Bedingungen!“. Oder meinte er Bedienungen?

Hmm, da war jemand verärgert. Ich würde ja gerne antworten. Ich weiss genau um was es ging. Der Herr war letzte Woche da und hat 2 Sachen vom Rezept bezogen – und dann einen lautstarken und dramatischen Abgang inszeniert.

Was ich schreiben würde (wenn ich könnte):

Oh weh – es tut mir sehr leid, dass Sie bei ihrem letzten Besuch offenbar mit den Leistungen unserer Apotheke nicht zufrieden waren. Und das, obwohl wir doch durch frühere Besuche hätten vorgewarnt sein können. Immerhin haben wir bei Ihnen im Patienten-Dossier hinterlegt, dass sie etwas aggressiv auf jegliche Nachfragen reagieren und sie deshalb mit Samthandschuhen anzufassen sind. Das erste Mal (2011 nach dem Kommentar) war es weil Ihr Dauerrezept überraschend abgelaufen ist … es ist auch absolut unfair, dass es abläuft, wo doch der Arzt gesagt hat, sie müssten die Medikamente „für immer“ nehmen! Obwohl wir Ihnen damals die Medikamente abgegeben haben, war das nicht genug für Sie. Dieses Mal haben wir Sie verärgert, weil wir gefragt haben „ob Sie eine Tasche brauchen?“. Natürlich brauchen Sie eine! Sie wollen schliesslich nicht, dass die ganze Welt mitbekommt, was für Medikamente sie gerade bezogen haben – wie Sie lautstark demonstriert haben, nachdem sie die Medikamente aus der erhaltenen Tasche wieder ausgepackt, die Tasche meiner Kollegin an den Kopf geworfen haben und die Medikamente hochhaltend und laut lamentierend durch die Apotheke gelaufen sind. Die „ganze Welt“ hat das nicht gesehen, aber die eine andere Kundin, die mit in der Apotheke war, haben sie damit ziemlich beeindruckt. Dem Gesichtsausdruck nach nicht im positiven Sinne, möchte ich meinen. Da das offenbar noch nicht genug war, haben Sie uns ausserdem noch (alle) als Rassisten bezeichnet. Es half da auch nicht viel, dass die Kollegin Sie darauf hingewiesen hat, dass bis auf die Apothekerin an dem Tag keine unserer Angestellten ursprünglich aus der Schweiz stammt.

Aber ich habe auch eine gute Nachricht für Sie: Sie müssen nicht weiterhin bei uns Kunde sein, wenn Sie sich schlecht behandelt fühlen. Gerne schicken wir ihre Rezepte an die Apotheke Ihrer Wahl. Nach der anderen (1 Stern) Google Bewertung, die Sie am gleichen Tag bei einer anderen Apotheke hinterlassen haben …. sieht es allerdings so aus, als müssten Sie noch etwas suchen.

Statt dessen gibt es wohl eine freundliche, aber etwas generische Antwort. Was auch immer – da hilft wohl wenig.

Danke Dr. Google

mittelalter Mann in der Apotheke: „Meine Drüsen schmerzen. Ich bin echt beunruhigt!“

Pharmama: „Welche Drüsen?“

Mann: „Die hier -„ (hält sich die Finger rechts und links unter das Kinn). „Ich bin voll verstopft in der Nase und es schmerzt, wenn ich schlucke!“

Pharmama: „Das sind ihre Lymphknoten.“

Mann: „Ja, meine Lymphdrüsen!“

Pharmama: „Sie sind erkältet. Nehmen Sie ein Schmerz/Fiebermittel und schauen Sie, wie sie sich dann fühlen.“

Mann: „Also … Sie denken nicht, es ist ein Lymphom?“

Pharmama: „Nein.“

Mann: „Oder Krebs?“

Pharmama: „Nein!“

(In Wahrheit war die Konversation noch etwas länger, aber das ist die Essenz von dem. Echt jetzt. Symptome googeln bringt einen auf ganz üble Dinge.)

Sogar Google …

… gratuliert mir zum Geburtstag sehe ich gerade:

bdayLustig :-)

Und was mir auch heute noch aufgefallen ist – ich komme wieder in google+ rein!

2011 habe ich mich da angemeldet – nur um 2 Monate darauf den Account suspendiert zu bekommen – weil mein „Alias“ dort unerwünscht ist. Nur Echtnamen, bitte.

Und jetzt – komme ich irgendweshalb wieder rein. Heisst das ich bin rehabilitiert? Wurden die Regeln allgemein gelockert? Wie steht das mit den anderen, die dort gesperrt wurden? Heh. Monsterdoc, Kinderdoc, wie sieht das bei Euch aus?

Also, falls ihr mich dort sucht: Hier mein Profil.

 

The secret door

Google Streetview bietet heute schon mehr als nur Strassenansichten und kann mehr als einem nur die eigene Strasse zeigen. Für entdeckungsfreudige Typen habe ich hier eine geheime Türe.
Durchquere sie und lande … irgendwo.
Bis jetzt bin ich in einer wunderschönen Tropfsteinhöhle in Japan, auf einer Forschungsstation am Südpol (?) und auf einem wilden Fluss im Amazonasgebiet gelandet. Ich kann gar nicht aufhören zu staunen. Die Welt ist schön!
Und wohin verschlägt es Dich?
The Secret Door

The Secret Door is presented by Safestyle UK

 

Da, Da DA!

 

Oh, wow! Gerade entdeckt: Das heutige Google Doodle ist zum 61. Geburtstag von …. wer erkennt’s?Nopanicgoogle

 

Genau! Douglas Adams!

und man kann den intergalaktischen Führer sogar anklicken – worauf er Szenen spielt, die jeden Hitchhiker-Fan bekannt sein dürften. Bisher habe ich gesehen: Babel Fisch, fliegen lernen, den Hyper-improbability-Antrieb, die Entstehung der Welt …

 

Ich glaub‘ ich hab‘ den falschen Job

… jedenfalls wenn ich die Bilder anschaue von Google in Zürich.

Dazu kann ich nur sagen: wow.


Und allem Anschein nach sind die Bilder wahr. So sagt es jedenfalls Snopes, das man sonst als Internet-Standardwerk für Urban Legends heranzieht.

Oben im Bild: Die Rutsche von Stock zu Stock (offensichtlich gibt es auch eine Feuerwehrstange) der Aquariumsraum zum Erholen. Nicht dargestellt (aber die Bilder finden sich auf Snopes): der Spielraum, die Bibliothek, der Spa (wo man sich von Profis massieren lassen kann), der Billiardraum, der Kommunikationsraum, usw usw.

Mitarbeiter von Google geniessen auch folgende Privilegien: gratis Cafeteria Essen, jährliche Skiausflüge, gratis Wäscheservice, eine firmeneigene Kindertagesstätte, Hundefreundliche Büros und ein Betriebsarzt.

Hmmmm … könnten die vielleicht auch eine Apothekerin brauchen?