Hier noch eine Apotheke aus Berlin von Maggy:
Schlagwort: Berlin
Apotheken in aller Welt, 140: Berlin, Deutschland
Rerun, da neue Fotos (vom 19.7.11)
Die hatten wir zwar schon einmal, aber weil es so schön ist: Aus Berlin schickt uns der Hauptstadtsani:
Auf den Fotos sieht man die optisch eher unspektakuläre Apotheke am Berliner Hauptbahnhof, die aber sicherlich eine der meistbesuchten Apotheken Deutschlands sein dürfte (bei 300.000 Reisenden und Besuchern im Bahnhof pro Tag). Als besonderer Service ist sie 24 Stunden geöffnet, so dass man nicht auf irgendeinen Nachtdienst angewiesen ist, falls man in der Nähe wohnt. Mindestens die Hälfte der ziemlich großen Ladenfläche ist übrigens für nicht-medizinische Artikel wie etwa teure Kosmetik…
Apotheken aus aller Welt, 481: Berlin, Deutschland
Von vieleinsenderin Maggy (Danke vielmals!):
Ich schicke dir noch eine Apotheke aus Berlin. Sie befindet sich im Zentrum in der Nähe des Checkpoint Charlie.
ehemalige Apotheke in Berlin, Deutschland
Als Berliner bin ich nach ziemlich langer Zeit mal wieder durch die Friedrichstraße gelaufen. Vermeide ich sonst tunlichst, wegen der vielen Touristen und Schickimicki-Läden. Deshalb stolperte ich fast, als ich eine „Polnische Apotheke“ mit Adler (!!!) sah. War mir völlig neu. Und eine Apotheke war auch nicht zu sehen.
Aber das Geheimnis ist keines, siehe Link (unten) . Leider hab ich nun die richtige Apotheke nicht fotografiert. Hole ich sicherlich mal nach.
Danke an Uta für die Bilder und die (etwas unübersichtliche Geschichte) dahinter … laut
Die Geschichte Berlins war dort einmal (von 1706-1945) eine Apotheke mit dem Namen (obwohl der Besitzer keine Verbindungen mit Polen hatte?). Das Gebäude wurde 2x neu errichtet (1838 und 1899: das ist der heutige Bau). 1933 wurde der Name „Polnische Apotheke“ unter Berufung auf die Privilegsurkunde, sicher aber auch, weil der Name nicht mehr in die damalige politische Landschaft passte, in „Dorotheenstädtische Apotheke“ geändert. 1945 (nach Kriegsende) ging das Gebäude an das Eigentum der Sowjetischen Militäradministration über und die sowjetische Firma „Intourist“ verdrängte die Apotheke aus ihren angestammten Räumlichkeiten. 1998 brachte der neue Eigentümer im Zuge der Sanierung des gesamten Komplexes am Eckhaus wieder den Polnischen Adler und den Schriftzug „Polnische Apotheke“ an, obwohl hier keine Apotheke mehr zu finden ist. Die traditionsreiche Apotheke heißt unverändert „Dorotheenstädtische Apotheke“ und ist nicht weit entfernt Friedrichstraße 151 Ecke Dorotheenstraße.
Apotheken aus aller Welt, 221: Berlin, Deutschland
Niels vom kenHub-Team (bei denen man Anatomie lernen kann) schickt mir dies:
hier ist unser Beitrag zu deiner Bildreihe „Fotos von Apotheken aus aller Welt“.
Es handelt sich um eine Apotheke in Moabit, die „Paracelsus-Apotheke“ (Huttenstr. 68, 10553 Berlin). Umgebung und Front der Apotheke sind nicht so schön (vor allen Dingen, weil momentan gebaut wird). Aber sie ist innen wunderbar nostalgisch eingerichtet mit altem Mobiliar. Nebenan ist übrigens der wohl leckerste Vietnamese von Berlin. Zumindest hat er das beste Preis-Leistungs-Verhältnis!
Ja, so Baustellen vor dem Geschäft sind nicht nur unschön, sondern oft wirklich störend.
Apotheken in aller Welt, 146: Berlin-Dahlem, Deutschland
Simone vom Blog Prachmais schickt uns das:
…Seit ich bei dir mitlese, fallen mir überall die Apotheken auf!!!
Drum hab ich heute mal eine fotografiert, für deine Sammlung ;o) in Berlin-Dahlem
Oh, schnuckelig!