Noch ein Bild von Armin:
Irgapyrin? Noch nie gehört – das war vor meiner Zeit.
Das konnte ich darüber herausfinden: (die meisten Veröffentlichungen stammen von um 1950):
„Irgapyrin“: synthetisiert von Hans Stenzl, seit 1939 bei Geigy. Irgapyrin enthielt Amidopyrin und Phenylbutazon (Butasolidin) zu gleichen Teilen. Es war antiphlogistisch (entzündungshemmend), antipyretisch (fieberhemmend) und analgetisch (schmerzstillend) und wurde als Schmerz – und Rheumamittel gebraucht – Anfangs mit grossem Erfolg.
Nach einigen Jahren zeigten sich dann aber verschiedene Probleme, wie allergisch-toxische Reaktionen, zudem machte es Herzrhythmusveränderungen – ein Problem des Amidopyrins offenbar – mit diversen Todesfällen, vor allem, wenn es mit anderen Medikamenten kombiniert wurde. Ein weiteres Problem waren Blutbildveränderungen – schliesslich wurde das Medikament (zu Recht) um 1967 (?) vom Markt zurückgezogen.
Während Amidopyrin gar nicht mehr verwendet wird, gibt es das Phenylbutazon noch – zumindest in Deutschland. Es sollte aber nicht langfristig eingesetzt werden und nur als Alternative, falls andere Therapien nicht anschlagen.
Nachtrag vom 20.3.11: von nicoretta
Hallo liebe Pharmama!
Ich schicke dir hier „Beweis-Fotos“, dass Irgapyrin länger im Handel gewesen sein muss, als du geschrieben hast (EXP: 12/87); leider kriege ich das Bild „von vorne“ einfach nicht scharf hin! :-(
Allerdings scheint es, dass die Zusammensetzung geändert hat: Es bestand zu gleichen Teilen aus Phenylbutazon (1,2-Diphenyl-3,5-dioxo-4-n-butyl-pyrazolidin steht in der Packungsbeilage!!) und Propyphenazon (1-Phenyl-2,3-dimethyl-4-isopropyl-5-pyrazolon!!). Die Richtlinien bezüglich Packungsbeilage haben sich offenbar seit damals auch deutlich geändert… :-D
Aha, dann hat es also den Namen behalten aber die Zusammensetzung geändert. Da gibt es auch neuere Beispiele, z.B. das Saridon bei uns, das nur noch Ibuprofen enthält … oder das Tonopan, mit (neu) Diclofenac.
Das Medikament war sicher länger im Verkauf erhältlich, da ich eine Irgapyrine-Schachtel mit EXP: 12/87 zu Hause habe…
Gefällt mirGefällt mir
Jetzt ist alles klar: die Zusammensetzung hatte sich geändert! Neu enthielt es statt Amidopyrin Propyphenazon…
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin im Alter von 14 Jahren (das war im Jahr 1958) wegen Polyneuritis mit Irgapyrin-Spritzen vollgepumpt worden, konnte danach nur noch halbtags arbeiten, wurde allergisch gegen fast jeden Schiss, hatte immer wieder Herzrhythmusstörungen und war vor anderthalb Jahren an der Herz-Lungen-Maschine wegen Bypass-OP. Trotz dass mein Körper stark in Mitleidenschaft gezogen ist, bin ich vor ein paar Tagen 79 Jahre alt geworden. Aber der Weg dahin war wirklich hart…
Gefällt mirGefällt mir