Im letzten Kurs, in dem ich war (über Migräne) hatte ich ein Aha-Erlebnis. In sehr alten Apotheken respektive in Apotheken-Museen – wie z.B. im Pharmazie Historischen Museum sieht man immer wieder mal ein Krokodil, das von der Decke hängt.
Wieso?
Zu den Zeiten der Alchemisten hat man anscheinend auch aus Krokodilen Heilmittel hergestellt (Fett zu Salben und ähnlichem).
Aber so wie’s für mich aussieht, geht die Geschichte noch weiter zurück, nämlich bis zu den Ägyptern und ihrer Migränebehandlung. (s. Bild).
Dem Kopfweh-Patienten ein (Ton-)Krokodil auf den Kopf zu schnallen, war anscheinend üblich. Ob es viel gebracht hat, bezweifle ich, aber wer weiss.
Und das Krokodil über der Theke? Das verhinderte vielleicht bei manchem Apotheker die Kopfschmerzen, die durch uneinsichtige Kunden entstehen …
Hmmm. Vielleicht ne Art von Akupressur?
Druck wird durch die Füßchen des Tonkrokodils auf bestimmte Punkte ausgeübt, die wiederum die Kopfschmerzen verschwinden lassen…
Ist natürlich nur ne Theorie… ;)
LikeLike
Oder es war ihnen so peinlich damit herumzulaufen, dass niemand mehr zugeben wollte, dass er Kopfschmerzen hatte …
LikeLike