Da ihr ja sowieso alle draussen seid (diejenigen, die können) und die partielle Sonnenfinsternis beobachtet … heute mal kein pharmazeutischer Blogbeitrag. Aber vielleicht bekomme ich das eine oder andere Foto von Euch, wie ihr sie beobachtet? Ich bringe das hier – für diejenigen, die arbeiten müssen und nicht raus dürfen. Also … gut aussehen tut es (die gelegentlichen Blicke, die ich mit Junior durch die doppelt gefaltete Rettungsdecke und die Camera obscura, die wir gestern gebastelt haben erhasche) – aber fotografieren lässt sie sich nicht wirklich von mir. Das braucht dann wohl Profi-Ausrüstung. Aber … irgendwie habe ich sie doch erwischt: siehe den Lensflare der iphone Aufnahme oben (schräg rechts unter der Sonne). :-)
Von Opa: Ich hab zuerst versucht mit einem glöcherten Karton zu arbeiten. Zufällig hab ich dann den Effekt im Zimmer gesehen. Cool :-)
Von ChrisTina aus Berlin – durch die Rettungsdecke fotografiert!
Ein Bild von Anne in Bruchsal, das ich super finde! ein Physikkollege und sein Astronomiekurs hatten eine Projektion im Schulhof aufgebaut, wo jeder gefahrlos auch ohne Brille gucken konnte.
Und ein Bild von nicoretta, die die Sonnenfinsternis-Brille noch von der ringförmigen Sonnenfinsternis vom 20. Mai 2012 aus Japan hatte, als ich zufällig dort zu der Zeit Ferien machte. Die Bilder der Sonnenfinsternis habe ich durch ebendiese Sofi-Brille mit einer Nikon-Spiegelreflex-Kamera gemacht. Ganz unprofessionell – aber man kann etwas erkennen. Ziemlich gut sogar!
Und ein (letztes) Bild von Christoph: Ist durch ein Teleskop Aufgenommen, die Kamera wurde „einfach“ vors
Okular gehalten.