Aphrodisiakum für schüchterne Frauen: Pasta Theobromae

Zum Valentinstag, ein Rerun vom 21.3.2009

Im Wichtl, Teedrogen und Phytopharmake – das ist das Standard-Nachschlagewerk zu Herkunft, Inhaltsstoffen, Wirkungen und Indikationen, Dosierungen, Phytopharmaka, Prüfungen und Verfälschungen von Arzneidrogen (also Tees und derartiges), ein Buch, das in jede Apotheke gehört und das ein unentbehrlicher Begleiter im Studium ist … findet sich auch diese Monographie:

 

 

 

Pasta Theobromae

Einsatz: vorwiegend in der Volksmedizin als Psychostimulans empfohlen– beispielsweise bei Unlustgefühlen und Depressionen, bei der Prüfungsvorbereitung, zur Raucherentwöhnung und als „mild wirkendes Aphrodisiakum besonders für schüchterne Frauen“.

Was ist das? Das brauche ich auch!

Dahinter verbirgt sich dieses bekannte Produkt:

Die Schokolade!

Noch im 19. Jahrhundert wurde Schokolade (Pasta Theobromae) in der Apotheke

als (nicht rezeptpflichtiges) Kräftigungsmittel geführt.

Der Name Theobromae bedeutet übrigens in etwa „Speise der Götter“ und wurde vom Entdecker, dem Botaniker Linne so gewählt, weil die Menschen in seinem Ursprungsland (die ehemaligen Azteken) der Pflanze eine so grosse Wertschätzung entgegenbrachten. Kakao war ein Bestandteil berauschender Getränke.

Und in fester Form (z.B. als Pralinen) können sie heute als legales und gern gesehenes Mitbringsel an die Freundin verschenkt werden. Wer weiss? Vielleicht kommt das Aphrodisiakum an?

Alt und Neu: Tobler, Pulmoll und Purgella

Ellen von der kuchenschwarte hat bei der Renovation ihres neu-alten Hauses ein paar interessante Dosen gefunden:

Tobler Schokolade:

Schokolade in der Blechdose? Heute sehen die schon anders aus :-)

Als nächstes: Pulmoll

Nun, die gibt es auch heute noch in der Metalldose:

Und dann Purgella

Ich bin gespannt, was Du zu Purgella zu sagen hast. Atropin als frei verkäufliches Abführmittel fand ich spontan recht furchterregend, zumal auch die Dosis nicht gerade knapp zu sein scheint. Leider konnte google nichts weiterführendes dazu erzählen… :-)

Au ja – ich sehe, warum es das nicht mehr gibt … Purgella gab es ab 1972, bis ca. 2003 die Marke gelöscht wurde.

Und was sagt die Literatur?

Belladonna ist vielleicht besser bekannt als Tollkirsche – und ja, das zählt zu den Giftpflanzen, auch wenn gewisse Inhaltsstoffe noch verwendet werden: Das Atropin z.B. in der Augenheilkunde – es macht die Pupillen weit, was einen Blick auf den Augenhintergrund ermöglicht.

Auf den gesamten Körper hat man folgende Wirkung:

Die Alkaloide wirken in niedriger Konzentration erschlaffend und beruhigend, hohe Konzen­tra­tionen führen jedoch zu Schmerzstillung, Halluzinationen, Schlaflosigkeit und Tod. In therapeutischer Dosis erhöht Atropin die Herzschlagfrequenz und entspannt die glatte Muskulatur. Daher nimmt die Speichel- und Schweissbildung ab, Magendarm- und Gal­lenwegskrämpfe werden gelindert. … führt zur Unterdrückung von Übelkeit und Erbrechen. In Dosen ab 3 mg (-)-Hyoscyamin kommt es zur Stimulation des ZNS, ab 10 mg zu zentralen Lähmungen.

Quelle http://www.awl.ch/

Von daher -es handelt sich ja um den Gesamtextrakt (mit etwa 0.3-0.5% Alkaloidgehalt), sind wir noch nicht im gefährlichen Bereich — sofern man sich an die Dosis hält. Trotzdem würde ich mich hüten, hier (wie auf der Dose) von einem unschädlichen (weil pflanzlichen?) Mittel zu reden … auch auffallend: da steht nichts mehr von abführender Wirkung – dafür gibt es heute auch besser wirksameres. Vielleicht bezog sich die „milde Wirkung“ auch auf das..

Schokolade für Japan

Nein, nicht ganz, aber fast (und ich habe Eure Aufmerksamkeit, ja?)

Die Seite my swiss-chocolate.ch hat angesichts der Japan Katastrophe eine Aktion gestartet. Als Blogger darf man – wenn nominiert 10 Gutscheine für 1 ihrer selbst zusammenstellbaren Schokoladen weiterverschenken.

Für jeden beschenkten Blog*, spenden wir 2.00 CHF – mindestens aber 1′000 CHF.  Bei 1‘000 Blogs sind dies also bspw. schon 2‘000 CHF – die maximale Spenden-Grenze wäre 10‘000 CHF. Zusätzlich erhält nachher jeder Beschenkte Blog* per Mail den Gutschein für 1 gratis Tafel inklusive Versandkosten selbstverständlich auch tatsächlich zugesendet. Die Geld-Spende geht an die nationale Glückskette die derzeit für Japan Spenden sammelt.

Na, das ist doch was.

Ich durfte so einen Gutschein bekommen (Danke vielmals hierher!) und darf sie jetzt an 10 Blogger weitergeben:

…  Der Monsterdoc macht gerade Internetpause, sonst hätte ich ihn nominiert.

Ich hätte ja noch viel mehr, denen ich auch gerne so einen Gutschein zukommen lassen würde, aber wenn das so weitergeht, bekommen sie den hoffentlich auch noch.