Apotheken aus aller Welt, 659: Sansibar Town, Tansania

Die Fotos sind von unserer eigenen letzten Reise im Herbst. Nach der Safari in Tansania waren wir ein paar Tage auf Sansibar. Dabei haben wir Stone Town – also die Altstadt besichtigt. Sehr verwurschtelt, sehr lebendig und bunt … und auch dort hat es Apotheken, wie die hier, gleich hinter dem Markt:
sansibar11
Die 2. Apotheke war in einer Seitengasse und „Neu“ – deshalb vielleicht auch mit geschlossener Tür: damit die Klimaanlage arbeiten kann:
sansibar12sansibar13

Ferien mit Familie Pharmama Tag 13

Gestern mittag war ich an der Hotel-Reception, nachdem bis 3 Uhr noch keine Info gekommen ist was Transfer und Flug betrifft. Sie haben das dann nachgeschaut und bestätigt, dass sie die Fluginformationen bekommen haben. Precision fliegt um 19 Uhr statt um 19.45 Uhr ab Sansibar auf Daressalaam (huh?!) und wir werden entsprechend früher im Hotel abgeholt, der Transfer sei für 16 Uhr bestätigt.

Schön, dann haben wir etwas mehr Zeit zum Umsteigen in Daressallam, da bin ich nicht unglücklich … und was ist mit dem KLM Flug? Der sei auch ok. Rückbestätigt? Antwort: „Scheint so.“

Hmmm – da frage ich besser nochmal bei der lokalen Reisebetreuung nach. Ein paar Whatsapp Nachrichten später habe ich dann auch dafür die Bestätigung. Alles gut.

Am Abreisetag müssen wir um 10 Uhr auschecken. Die Koffer bringen wir in einem sicheren Raum im Hotel unter und vertreiben uns die Zeit am Pool. Sie haben dort auch Umziehkabine und Duschen, so dass wir uns vor dem Flug frisch machen können.

Pünktlich sind wir an der Lobby … und dann wird uns mitgeteilt, dass sich der Transfer-Fahrer etwas verspätet, er aber unterwegs ist.

Oh…kay … wie lange? 10 Minuten meint sie.

15 Minuten, niemand da

20 Minuten … jetzt fährt (quälend langsam!) ein Van vor. Da ich inzwischen wie auf glühenden Kohlen sitze – ich will auf gar keinen Fall auch noch auf dem Rückflug den Flug verpassen – stürze ich direkt zu ihm hin und frage: „Airport?“ Er nickt und deutet auf uns und fragt „three persons?“

Ich nicke und wir werfen unser Gepäck rein. Er geht noch zur Reception und holt irgendein Formular ab, damit er aus dem Hotel kommt, dann (endlich) geht es los.

Wir kommen gegen 17.35 Uhr in Flugplatznähe – zumindest ist er zügig gefahren und hat (trotz vieler Bumps unterwegs) die wohl direkteste und schnellste Route gewählt.

Kurz vor dem Flugplatz wird der Verkehr dichter und er bekommt einen Anruf. Lautes Diskutieren, schliesslich hält er mir das Telefon hin. Was?

Eine englischsprechende Person fragt mich wegen dem Schnorchelausflug gestern und wegen irgendwelcher Tauchausrüstung im Hotelzimmer.

Ich verstehe nur Bahnhof.

„Entschuldigung (sage ich auch auf englisch), aber wir haben keinen Schnorchelausflug und auch keine Tauchausrüstung.“

Er wiederholt noch einmal, dass Tauchausrüstung im Hotel sei und ich meine: „Wir sind am Flugplatz, der Name ist …, wir reisen jetzt ab.“

„Welches Hotelzimmer?“

Wir haben heute ausgecheckt, wir haben kein Hotelzimmer mehr. Bis heute morgen hatten wir die Nummer 124“

„Oh, okay, aber …“

Da wir inzwischen da sind und ich jetzt wirklich rein will und einchecken, klemme ich ihn ab und reiche das Telefon dem Fahrer.

Wir gehen die 20m zur Eingangskontrolle., wo wir uns sortieren.

Ich schaue Junior an und sage: „Wo ist dein…“

„MEIN RUCKSACK!!!“ er rennt zurück wo der Fahrer immer noch am diskutieren ist und holt ihn.

Puh. Das war jetzt das 3. Mal.

Die Eingangskontrollen sind nicht sehr ausführlich. Mit dem Wasser und allem kommen wir rein. Kurzes Anstehen am Schalter. Der Flugplatz hier ist etwas grösser als der in Arusha und hat teils elektronische Anzeigetafeln und teils die Plastiktafeln über den Schaltern.

Wir bekommen unser Ticket – leider nur für diesen Flug und die Koffer gehen auch nicht durch – wir müssen in Daressallam die Koffer durch die Sicherheitskontrolle nehmen und neu einchecken. Jetzt sollten wir auch genügend Zeit dafür haben. Oder?

Auf den Tickets steht der Flug geht tatsächlich um 19 Uhr. Boarding um 18.30 Uhr. Auf der Anzeigetafel in der Wartehalle (wieder nur 1 Ausgang oder Gate zum Flugplatz) steht allerdings:

sansibarairport

Flug 20.05 Uhr und „ontime“

Sehr verwirrend. Und die eine Frau am Schalter oder Gate oder wie man das nennen will hilft da auch nicht weiter. Alles was sie auf Nachfragen macht ist abwinken und sagen: „Wait!“

Na Danke. Afrika halt.

Amüsant finden wir, dass wir nicht die einzigen sind, die das beunruhigt, mit etwas Aufmerksamkeit erkennt man in der wartenden Menge leicht die Schweizer (und deutschen), die nervös herumtigern. Ein paar versuchen auch zu fragen, nur um gleich abgeschmettert zu werden.

Wir boarden dann tatsächlich um 18.30 Uhr und der Flug geht um 7.

In Daressalam geht es zu Fuss ins Terminal. Unsere Koffer kommen gleich nach uns auf einem kleinen Gepäckband an. Die schnappen und den Schildern „Transit“ folgen ist hier kein Problem … durch einen engen, längeren Gang um 3 Ecken folgt man ihm in die Eingangshalle für internationale Flüge. Wieder gehen die Koffer und man selber durch eine Sicherheitskontrolle (eine eher oberflächliche, aber ich will gar nicht reklamieren). Dann hat es eine Reihe Schalter, wo wir auch gleich KLM finden und praktisch ohne anzustehen einchecken, die neuen Flugtickets bekommen (bis in die Schweiz) und unsere Koffer aufgeben (auch bis in die Schweiz). Klappt ja alles bestens! Durch eine Passkontrolle, dann die Treppe nach oben zu den Gates.

Jetzt haben wir tatsächlich etwas Zeit (fast 2 Stunden) um uns hier umzusehen. Es hat ein paar Shops – darunter auch ein Uhrengeschäft. Wenn ich das grad sehe … „Heh!“ sage ich zu meinem Kuschelbär, „Ich schulde dir immer noch eine Uhr für deinen vor-vorletzten Geburtstag.“ Er hat damals eine verloren (oder besser: wahrscheinlich wurde sie gestohlen), die ein Familiengeschenk gewesen war, als er 20 wurde … und ich wollte ihm die irgendwie ersetzen, nur … er will eine spezielle Uhr und bisher haben wir nichts passendes gefunden. Auch jetzt ist er schon wieder am abwinken, da fällt sein Blick auf eine Uhr unten in der Vitrine. „Oh! Die haben sie!“

Tatsächlich ist da eine Uhr, die genau so aussieht, wie die, die er hatte. Einfach in silbrig und nicht in goldig, aber auch ein Automat. „In der Schweiz hat man mir gesagt, die gibt es nicht mehr.“

Und hier hat es eine – also bekommt er die von mir geschenkt. Samt Garantieschein und Geschenkbox.

Der Rückflug auf Amsterdam geht pünktlich und ist angenehm unspektakulär – wenn man davon absieht, dass dieses topmoderne Flugzeug dermassen heruntergekühlt wurde, dass nach den 8 Stunden wohl so ziemlich alle eine Erkältung haben. Sogar mein Kuschelbär hat reklamiert und der hat sonst nie Probleme mit kühleren Temperaturen.

klmflugi

In Schiphol joggen wir über den Flugplatz – der ist dermassen riesig, auch wenn wir diesmal nicht so lange brauchen bei der Sicherheitskontrolle, die Zeitangaben danach bis zu unserem Gate: 29 Minuten zu laufen. Wow.

Es reicht gut. Der Anschlussflug geht auch pünktlich (und mit uns) und wir sind bald wieder zurück in der Schweiz, wo uns Temperaturen um 4 Grad empfangen. Brrrr

Ferien mit Familie Pharmama Tag 9-12

max

Es folgt der gemütliche Teil der Reise. Ich bin nicht so der Strand und Herum-liege-Typ, aber ich habe mir fest vorgenommen, nach dem doch eher fordernden ersten Teil jetzt ganz viel „Nichts“ zu machen. Das Hotel ist schön, der Strand eine optische Augenweide – zum wirklich baden darin nicht ganz so geeignet. Es hat einen grossen Gezeitenwechsel, bei Ebbe kann man kilometerweit bis zum Riff draussen laufen und dabei die Meeresfauna und Flora betrachten. Leider ist man dabei kaum unbegleitet – wie in Kenya gibt es hier die Beachboys. Lokale junge Männer, die versuchen von den Touristen ein bisschen Geld zu bekommen. Dafür bieten sie Dienstleistungen wie Ausflüge an, begleiten Dich, wenn die am Strand entlangläufst, versuchen dir Souvenirs zu verkaufen etc. Direkt vor dem Hotel hat es nicht so viel – das Hotel stellt Massai an, die sie abhalten sollen, zum grossteil erfolgreich. Ausserdem dürften sie eigentlich keine Geschäfte machen auf dem Strand und wir sind in einem Teil der Insel, wo hauptsächlich all-inklusive Hotels sind, keine lokalen Restaurants oder Shops…. Jedenfalls sind sie hier einiges unaufdringlicher als in Kenya.

beach

Trotzdem beschränken wir uns hauptsächlich auf den Pool – zur Freude von Junior, der in den paar Tagen eine Farbe annimmt, die mich witzeln lässt, dass er aufpassen muss, dass man ihn am Flugplatz nicht hier behält. Der wird schön braun – auch mit der Sonnencreme Schutzfaktor 50 für Kinder mit der ich ihn täglich plage. Ich habe eine grosse Tube dabei, die auch wir Erwachsenen nehmen. Kuschelbär ist wenig begeistert, er mag das Geschmiere nicht. Trotzdem bestehe ich aufs eincremen. Wenn ich dann einen Jungen am Pool sehe, dessen Haut sich fetzenweise vom Rücken löst und er aussieht wie gescheckt: rot neuer Sonnenbrand, braun alte verbrannte Haut und fast weiss, wo sich die alte verbrannte Haut schon gelöst hat, weiss ich weshalb. Das ist Äquatornähe hier – das ist nicht nur heiss (32 Grad tagsüber jetzt) sondern da brennt die Sonne echt. Da nicht zu cremen ist gesundheitsgefährdend – und grenzt an Kindesmisshandlung. Wobei … im Pool hat es dermassen viel Sonnencreme, die sich dann auf einem (und der Brille) ablagert, da ist man schon halb eingecremt.

Am 3. Tag hier hatten wir einen Termin mit dem hiesigen Vertreter des Reisebüros. Er hat uns erklärt wie es hier läuft (falls wir das nicht schon selbst gemerkt hätten), was für Ausflüge es gibt, wie das mit der Heimreise aussieht. Jedenfalls sagt er, sie haben die Daten, sie machen die Rückbestätigung des Internationalen Fluges und wir sollten vom Hotel am Tag vorher Bescheid bekommen wegen dem Transfer und ob sich etwas geändert hat wegen den Flugzeiten. Bei ihm habe ich dann die Stone-Town-Tour für den nächsten Tag gebucht.

Ja, ich habe gesagt: nichts. Aber … ich bin nicht so der Pool und Strand-Typ. Mal abgesehen davon, dass ich nicht den Hauttyp dafür habe und mich zu meiner eigenen Gesundheit und Wohlbefinden lieber im Schatten aufhalte anstatt nachher zu leiden, wird mir das – selbst mit Buch – schnell langweilig. Also machen wir (in den Augen von Junior und Kuschelbär gezwungener-massen) gelegentlich Ausflüge. Auf Sansibar werden diverse angeboten, Gewürzplantagen besichtigen (sehr auf Touristen abgestimmt, habe ich gehört – auch in Sinn von: kaufen!), Ein Naturschutzgebiet mit Affen, Tauch-und Schnorchelausflüge. Riff und Inseln besichtigen. Stone Town ansehen – das ist die Altstadt von Sansibar. Für letzteres haben wir (hustich) uns dann entschieden: ein begleiteter Ausflug.

stonetown

Laut Voucher Start um 9 Uhr – wir sollen in der Lobby abgeholt werden. Beim Frühstück, als ich schaue, ob ich den Voucher noch habe, erschrecke ich ein wenig: heute ist der 14.10. (denke ich) und auf dem Voucher steht als Tour-Datum der 15.10. Kontrolle auf dem Handy – in den Ferien habe ich es nicht so mit den Daten, speziell, wenn ich nicht schauen muss wegen Anschlüssen etc. – ja, heute ist der 14. Gespannt warten wir in der Lobby, ob unsere Tour wirklich heute stattfindet. Und: Ja- pünktlich um 9 Uhr kommt uns ein kleiner Van abholen. Kuschelbär und ich witzeln noch etwas: im Normalfall ist es in Afrika so, dass ein Bus der zur rechten Zeit da ist, ziemlich sicher nicht der ist, den man erwartet. Aber: er war es – und wir starten mit den deutschsprachigen Führer Daniel – der sich das Deutsch selber von den Touristen beigebracht hat, der aber erstaunlich gut darin ist.

Der Ausflug war schön – der quirlige Markt, die alten geschnitzten Holztüren in den verschiedenen Stilen, Zuckerrohrsaft-trinken für Junior, das Haus wo Freddy Mercury seine Kindheit verbracht hat. Nicht so schön, aber interessant zu sehen die Sklavenhandel-Vergangenheit der Insel. Mittagessen über den Dächern. Vom Hafen aus geht es wieder zurück.

tauchen

An einem Tag hat Junior im Pool auch noch eine Einführungsstunde ins Flaschentauchen gemacht. Er ist ja sowieso supergerne im Wasser, im Meer geschnorchelt hat er auch schon – dort ist einfach das Problem, dass gelegentlich eine Welle in den Schnorchel schwappt … ja, unangenehm. Nachdem wir ihm erklärt haben, dass es Geräte gibt, wo man die Luft mitnimmt und dass wir beiden das schon gemacht haben und wie toll das ist, wollte er es ausprobieren. Und hier gibt es eine Tauchschule, bei der man ab 8 Jahren einen Schnupperkurs im Pool machen kann, Ausrüstung inklusive. Jetzt fürchte ich müssen wir nächstes Jahr in einen ausgiebigen Kurs investieren …