PPP – Was wollt ihr denn?

Liebe Rätselfreund*innen!
Nachdem «Pharmamas Pfingst-Preisrätsel» (PPP) im vergangenen Jahr leider verschiedenen Umständen zum Opfer fiel, möchte ich heute mal von Euch wissen, ob und in welcher Form ich zusammen mit Pharmama in diesem Frühjahr eine Neuauflage auf
den Weg bringen kann.

Dazu gibt es an dieser Stelle etwas ganz Neues – eine Umfrage:

Die Abstimmung läuft bis 1.4.2023. Entsprechend Eurem Abstimmungsergebnis werde ich mich dann an das neue Rätsel setzen (oder auch nicht, sofern die Mehrheit sich für die letzte Option entscheiden sollte).
LG, Euer
?Riddler?

P.S.:
Wenn sich jetzt irgendjemand von Euch an eine Abstimmung aus der Sendung «Bullyparade» des deutschen TV-Senders «Pro Sieben» aus den frühen 2000er-Jahren erinnert fühlen sollte: alles reiner Zufall! :P
Allerdings ist der Zufall manchmal gross… ;)

Für was ist das schon wieder?

Ruft eine ältere Frau in der Apotheke an.

„Ich habe vom Arzt ein Medikament aufgeschrieben bekommen, habe aber keine Ahnung, für was das ist. Könnten sie mir das sagen?“

Das Medikament um das sie sich sorgte war Aricept, sie hatte keine Ahnung weshalb sie die nehmen muss.

Der Apotheker erklärt ihr für was es ist – sie sagt, sie begreift nicht, warum ihr Arzt ihr das verschreiben würde, das Problem habe sie gar nicht.

Der Apotheker erklärt ihr, dass manche Medikamente auch für andere Probleme eingesetzt werden als das sie ursprünglich sind (z.B. Antiepileptika bei Migräne), er sich aber bei Aricept keiner sogenannten off-label Anwendung bewusst ist.

Frau: „Dann muss ich am Montag wohl den Arzt anrufen und das besprechen.“

Keine 5 Minuten später ruft sie wieder in der Apotheke an: „Für was haben sie gesagt ist das Aricept noch mal?“.

Und dann nach weiteren 5 Minuten nochmals „Entschuldigen sie, für was haben sie gesagt, braucht man das?“

Der Apotheker wundert sich jedenfalls nicht mehr, warum der Arzt ihr das verschrieben hat.

Aricept ist ein Mittel gegen Alzheimer.

Manchmal finde ich sowas echt tragisch.

Gesundheits-Tipps für Krisenzeiten: 3 Werdet kein Notfall!

Wieso sollte man sich bemühen in Krisenzeiten kein Notfall zu werden? Da gibt es die verschiedensten Gründe, allen voran, dass das „Notfallnetz“ das uns normalerweise zur Verfügung steht, da sehr löchrig geworden sein kann. Der überlastete Rettungsdienst braucht Stunden statt Minuten, um vor Ort zu sein, Spitälern fehlt der Platz zur Aufnahme (das kann an fehlenden Betten oder fehlendem Personal liegen), bis zum nächsten Krankenhaus mit freiem Platz zu fahren dauert – und Zeit spielt bei Notfällen eine wichtige Rolle. Und auch danach im Spital kann dann der „Service“ wirklich heruntergefahren sein, wenn Ärzte und Pflegepersonal fehlen.

Wie wird man kein Notfall? Indem man möglichst vorbeugt. Das ist … oft nicht wirklich beliebt. Wie Viruloge Drosten schon sagte: „There is no glory in prevention.“ – Es liegt kein Ruhm in der Vorbeugung – beim Retten, Behandeln, auch Pflegen kann man durchaus heldenhaft auftreten und kommt der Umwelt auch so vor, aber nicht beim (meist stillen) Vorbeugen.

Die häufigsten Ursachen, weshalb Leute im Spital landen sind: Verletzungen / Unfälle, Kreislaufprobleme, Probleme mit dem Atmungsystem, Krebs, psychische Probleme, Probleme im Magen-Darm und Probleme im Urogenitaltrakt.

Verletzungen und Unfälle vermeiden: Etwas spät jetzt, aber es wird überall geraten kein Feuerwerk loszulassen. Jedes Jahr gibt das schwerwiegende Unfälle, von Verbrennungen, abgerissenen Händen über verlorenes Augenlicht bis Tote. Kinder und Jugendliche, die das versehentlich trifft, genauso wie unvorsichtige und alkoholisierte Erwachsene. Das ist Sprengstoff mit dem man da hantiert. Daraus resultierende Feuer beschäftigen auch immer die Feuerwehr.
Vorsicht bei gefährlichen Sportarten: gerade in der Winterzeit sind Schlitteln und Skifahren und Snowboarden beliebt – und gefährlich. Wenn ihr geht, zieht euch entsprechend an (Protektoren), bleibt auf der Piste, achtet auf Lawinenwarnungen und fahrt den Umständen und dem Können angepasst und vorsichtig. Ich war Skileiterin und weiss, dass es auch so schon dauern kann, bis man jemanden von der Piste gerettet hat, in Zeiten wie diesen ist das noch mehr zu vermeiden. Auch im Strassenverkehr ist Vorsicht angesagt. Denkt an die richtigen Reifen auf dem Auto, tragt Gurt oder Helm und steigt auch mal ab und lauft, wenn ihr mit dem Fahrrad unterwegs seid: es kann rutschig sein.

Atemwegserkrankungen vermeiden: Die beste Vorbeugung die vorhanden ist und die man aktiv machen kann ist Impfen. Die Influenza (Grippe) und Covid (Coronavirus) verursachen bei einem Anteil Betroffener auch ernsthafte Beschwerden. Pertussis (Keuchhusten) trifft kleine Kinder hart. Je mehr daran erkrankt sind, desto mehr landen auch im Spital. Indem man sich dagegen impft, kann man sich und andere davor schützen. Daneben sollte wir Anfangs 2020 gelernt haben, wie man die Ausbreitung von Viren allgemein eindämmt: social distancing, Massen meiden, Maske tragen, Hygienemassnahmen wie Hände desinfizieren, ins Taschentuch oder die Ellbeuge niesen … das hilft alles auch für andere Erkältungsviren (und mehr), wie RSV.

Impfungen kontrollieren und machen. Man impft gegen Krankheiten, bei denen es sinnvoll ist, sie zu meiden. Leider kommen viele dieser Krankheiten jetzt wieder mehr vor. Mehr Kranke bedeutet auch immer mehr schwer betroffene. Bei einer Risikoabschätzung gewinnt immer die Impfung gegenüber der Krankheit – das wurde getestet: die möglichen Nebenwirkungen einer Impfung sind nachgewiesen viel seltener als Krankheitsfolgen. Deshalb: kontrolliert eure Impfpässe (oder lasst sie kontrollieren), ob die Grundimmunisierung vorhanden und die letzte Impfung nicht zu lange her ist. Für einen Kurz-Check: Tetanus (Wundstarrkrampf, kann man bei Verletzungen bekommen) alle 10 Jahre, die Impfung wird heute mit der für Diphterie und Pertussis (Keuchhusten) kombiniert. Polio (Kinderlähmung) alle 10 Jahre. Zeckenecephalitis (FSME) und Gürtelrose (Herpes Zoster) sind ebenfalls gut zu haben. Eine Leberentzündung durch Hepatitis A kann auch Erwachsene länger flachlegen und wird durch Nahrung übertragen, die Impfung gegen Hepatitis B ist zumindest empfohlen für Leute im Gesundheitsystem (wird durch Blut und Körperflüssigkeiten übertragen).

Krebs-Vorsorge: Es ist eine schlechte Idee Vorsorgeuntersuchungen auszulassen oder zu lange zu verschieben. Manches kann man selber machen: Frauen sollten ihre Brüste regelmässig abtasten, Männer die Hoden, anderes muss beim Arzt getestet werden: Der Kontrollabstrich der Gebärmutter bei den Frauen, die Mammographie bei den älteren Frauen. Die Prostatauntersuchung beim Urologen für die Männer. Darmkrebs-screening und Muttermal-Kontrolle bei allen. Bei gefährdeten Personen (zum Beispiel bei einer positiven Familien-history) gibt es Blutuntersuchungen auf manche Krebsmarker.
Unbedingt hierhin gehört auch die Impfung gegen HPV – die Viren verursachen Gebärmutterhalskrebs und andere dadurch verursachte Krankheiten. Die Abnahme an diesen Krebsarten ist bemerkenswert, es wird deshalb auch empfohlen, die Jungen zu impfen, die sonst Überträger sein können.
Ansonsten: Nicht Rauchen (weder Zigaretten noch E-Zigarette), Sonnenschutz benutzen, ausgewogen ernähren, genug Bewegen, Übergewicht vermeiden. Und bei Gesundheitsproblemen nicht allzu lange den Arzt-Besuch aufschieben. Je früher man den Krebs (und auch Diabetes etc.) erwischt, desto besser sind die Aussichten.

Magen-Darm-Probleme: Lebensmittel können kaputtgehen und mit Bakterien, Viren oder Pilzen kontaminiert werden. Je nach Lagertemperatur kann das ziemlich schnell gehen, wenn etwas nicht konserviert ist und offen stehen gelassen wird. Die heutige Generation mit Kühlschränken und Tiefkühlern und Konservierungsmitteln scheint sich da vielem nicht mehr so bewusst zu sein. Lebensmittelvergiftungen kann man sich rasch einfangen. Vorsicht bei Geflügelprodukten und Fleisch: separate Teller für rohes und gekochtes Fleisch verwenden und Sachen richtig (genug lange) erhitzen. Speisen, die rohe Eier enthalten sind wirklich nicht lange haltbar, vor allem bei warmen Umgebungstemperaturen: wir reden hier von Stunden. Dasselbe gilt auch für angeschnittene Früchte. Wichtig: Gemüse und Früchte vor dem Verzehr schälen und/oder waschen um Insektizide und andere Kontaminationen zu entfernen. Pilze nur essen, wenn sie wirklich bekannt sind und essbar. Sachen mit Schimmel ganz wegwerfen, nicht nur den befallenen Teil. Wenn etwas seltsam/ anders riecht: nicht mehr essen. Aufgeblähte Behältnisse: entsorgen und nicht mehr verwenden. Bei uns ist das Wasser aus dem Hahnen noch gut, aber im Zweifel: abkochen oder nur Wasser aus Flaschen verwenden.
Im Zweifel: Cook it, boil it, peel it, or forget it.
Neben den Bakterien gibt es verschiedene Viren, die Magen-Darm-Grippe verursachen wie das Norovirus, Rotavirus, Coronavirus … auch hier kann man durch hygienische Massnahmen einen Grossteil der Übertragungen verhindern. Hände waschen, desinfizieren von Oberflächen und auch Maske kann helfen.

Psychische Probleme können sich neben langem Burn-Out und Depressionen auch in sehr akuten Beschwerden wie Panik-attaken äussern mit Symptomen, die zum Beispiel einem Herzinfarkt ähneln. Sie schlagen sich auf Dauer auch in möglicherweise ernsten anderen körperlichen Beschwerden nieder: Magen-Darm-Probleme, Herz-Kreislaufprobleme etc. Vorbeugen ist wichtig aber schwierig. Resilienz entwickeln, sich Hilfe von aussen holen, auf sich hören, seine Probleme mit jemandem besprechen können, Selbsthilfegruppen … Wenn es geht, auch zum Psychologen und Psychiater – allerdings ist da die Wartezeit anscheinend jetzt schon sehr lange.

In dem Sinne: Bleibt gesund! Passt auf euch und eure Liebsten auf. Beugt vor, wo ihr könnt – seid vorsichtig und umsinnig in dem, was ihr tut. Damit (falls doch etwas passiert) der Rettungsdienst euch helfen kann.

…………………….

Disclaimer: Dies sind Tipps zu Gesundheitsthemen, gegeben von einer Apothekerin. Die medizinischen Informationen, die hier geäussert werden, dienen der Diskussion und Unterhaltung. Sie sollte nicht als einzige Informationsquelle für medizinischen Rat verwendet werden. Wer die im Blog oder den Kommentaren geäusserten Ratschläge verwendet, ohne einen Arzt oder andere Fachperson aufgesucht zu haben, ist selbst voll verantwortlich für die Konsequenzen.

Mit den hier gegebenen Informationen, bekommt ihr Hilfestellung: Was kann man selber behandeln, was kann ich nehmen, was für Hilfe bekommt man in der Apotheke? Was gehört zum Arzt? Wann sollte man (auch jetzt, bei ev. stark belastetem System) in den Notfall? Normalisiert sich die Situation wieder, erübrigen sich viele dieser Tipps, respektive, dann gibt es teils bessere „Best Practice“ Vorgehensweisen. Die hier empfohlenen Massnahmen sollten wirksam sein und korrekt umgesetzt ungefährlich. Im Zweifel fragt man die Fachperson!

Soll ich die Krankenkasse wechseln? (Rerun)

Repost, inzwischen das 3. oder 4. Mal – da grad wieder SEHR aktuell. Wer wechseln will, muss bis Ende November reagieren.

Soll ich die Krankenkasse wechseln? Das fragen sich bestimmt wieder viele, seit im Oktober die Prämien für das nächste Jahr bekanntgeworden sind – und für ziemlich viele bedeutet das auch dieses Jahr unangenehme Überraschungen (lies: höhere Prämien).

Es gibt verschiedenes das man sich fragen muss vor einem Kassenwechsel:

Lohnt sich das?

Dafür kann man neu auch neben den kommerziellen Vergleichsdiensten der Krankenkassen wie comparis.ch auch den Prämienvergleicher des Bundes zu Hilfe nehmen: der findet sich unter www.priminfo.ch und ist mindestens so gut. Die Leistung der Grundversicherung ist übrigens gesetzlich festgeschrieben … Und deshalb überall dieselbe. Man kann also meist ohne Leistungseinbusse wechseln. Die neue Kasse kann einen auch nicht ablehnen (ausser man hat bei der alten ausstehende Rechnungen!).

Kann ich bei meiner eigenen Kasse auch sparen?

Praktischerweise lässt sich auf  www.priminfo.ch auch gleich für die eigene Kasse schauen, ob man mit einer höheren Franchise etwas spart.  Die Franchise ist der Teil der Gesundheitskosten, den man selber zahlen muss, bevor die Krankenkasse etwas übernimmt. Sie ist frei wählbar von 300 Franken (500, 1000. 2000 …) bis 2500 Franken. So hat mein Kuschelbär zum Beispiel gesehen, dass er, wenn er die Franchise auf 2000 Franken hochsetzt, er 2400 Franken weniger Prämien zahlt im Jahr – das bedeutet er spart – auch wenn er die Franchise berappen muss, weil er etwas braucht – doch 400 Franken im Jahr. Derartiges kann man am besten direkt mit der Krankenkasse klären.

Weitere Sparmöglichkeiten sind Modelle wie das Hausarztmodell – dann nimmt man im Kauf, dass man vor dem Besuch eines Spezialisten immer erst zum Hausarzt muss. Wer wo als Hausarzt zählt, dafür gibt es Listen bei den Kassen. Praktischerweise war mein eigener Arzt auch da drauf, das bedeutet, ich musste ihn nicht wechseln. Andere Modelle wie das HMO-Modell verlangen Besuche in Gesundheitszentren, oder erst Telefone an die Ärzte der Kasse. Neue Modelle schränken auch die Wahl der Apotheke ein. Das sind Einschränkungen bei denen jeder selber Entscheiden muss, ob er sie in Kauf nehmen will.

Zu erwähnen sind auch die Kassen – und Modelle innerhalb der Kassen, die verlangen, dass man erst mal alles selbst zahlt (tiers garant) und die Rechnungen dann (gesammelt) selbst der Krankenkasse einschickt. Das sind  Assura, Intras,  Supra, Maxi.ch, Sana Top, Sanagate  … diese Modelle sind oft günstiger, können aber im Einzelfall zu erheblichen finanziellen Belastungen des Patienten führen, wenn in der Apotheke auf einmal teure Medikamente (mehreren hundert (oder tausend) Franken bei Krebs- und Virenmitteln) „vorgeschossen“ werden müssen.

Zusatzversicherungen – Während die Leistungen der Grundversicherung bei allen Krankenkassen dieselben sind – und man da auch problemlos wechseln kann, gibt es grössere Unterschiede bei den frei wählbaren Zusatzversicherungen. Dort kann man auch bestimmen, ob man eine Komplementärversicherung will – also, ob man homöopathische und anthroposophische Mittel und weiteres, das nicht in der Grundversicherung ist rückerstattet haben will- und mehr. Man braucht nicht zwingend eine Zusatzversicherung, aber es gibt eine Menge Medikamente, die dann nicht mehr bezahlt werden von der Krankenkasse – meist aber nicht unbedingt „wichtige“. Zu bedenken ist hier auch noch, dass eine Krankenkasse einen nicht nehmen muss (im Gegensatz zur Grundversicherung) – das bedeutet, man kann abgelehnt werden. Das gilt vor allem für die „schlechten Risiken“: ältere Patienten, übergewichtige, auch Raucher etc. Darum sollte man vor Kündigung der Zusatzversicherung bei der alten Kasse sicher sein, dass die neue einen nimmt – oder die alte dort behalten.

Reicht das noch?

Wer wechseln will, muss auch die Kündigungsfristen beachten:

Grundversicherung: Kann per Ende Jahr (31. Dezember) gekündet werden. Der (am besten eingeschrieben) Brief mit der Kündigung muss bis am 30. November bei der Krankenkasse eintreffen. Unterjährige Kündigung (bis am 30. Juni) können nur Kunden mit Minimalfranchise (Kinder 0 Franken, Erwachsene 300 Franken) und ohne HMO- oder Hausarztmodell. Hier muss der Kündigungsbrief bis am 31. März bei der Kasse eintreffen.

Franchise:  Änderungen in der Franchise müssen per eingeschriebenem Brief der Krankenkasse bis am 30. November mitgeteilt werden.

Zusatzversicherungen: Falls die Krankenkasse die Prämien für die Zusatzversicherungen im Folgejahr nicht erhöht, gilt eine Kündigungsfrist von 3 Monaten, das heisst bis spätestens 30. September auf Ende Jahr. Bei einigen Krankenkassen gilt eine 6-monatige Kündigungsfrist oder der Vertrag wurde für mehrere Jahren abgeschlossen. Man erkundige sich bei der Krankenkasse. Bei Prämienerhöhungen können Sie je nach Krankenkasse innert 25 – 30 Tagen nach Ankündigung der Prämienerhöhung, oder per Ende Jahr, kündigen.

Masks off? Masken runter?

Ja, das ist passiert. Mittwoch bei der Pressekonferenz wurden vom Bundesrat praktisch alle Massnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus aufgehoben. Es braucht in der Schweiz keine Zertifikate mehr, es gibt keine Einschränkungen in der Anzahl Leute, die sich treffen können, die Maskenpflicht ist aufgehoben – bis auf im Öffentlichen Verkehr und in Gesundheitseinrichtungen wie Spitälern. Donnerstag war unser „Freedom Day“.

Dem Bundesrat nach ist die Pandemie in der Schweiz beendet: Es war eine schwierige Zeit, aber wir haben sie gut überstanden. Wir seien gut aufgestellt, die Intensivstationen waren nie überlastet gewesen. Die Immunität in der Bevölkerung sei gross. Die Corona-Taskforce wird per Ende März aufgelöst.

Friede, Freude, Eierkuchen überall. Alles ist bestens – und wo es noch nicht ist, wird es das bald werden.

Aber ist das so? Die Statistik zeigt sinkende Ansteckungszahlen. Es wird aber wohl auch weniger getestet. Die Krankenhauseinweisungen bleiben stabil. Sterbefälle sinken. Alles schön, aber ich habe trotzdem starke Bedenken.

Long Covid wurde mit keinem Wort erwähnt. Wie viele da schon betroffen sind und noch sein werden ist unbekannt (10% oder mehr?) und kann eine ziemliche Belastung für das Gesundheitssystem darstellen … einfach nicht grad jetzt. Die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit kann stark und lange (Monate, Jahre) beeinträchtigt sein.

Die „grosse Immunität in der Bevölkerung“ halte ich für zweifelhaft. Die Impfung zeigt Wirkung – im Sinne, dass Ansteckungen harmloser verlaufen und Long Covid vielleicht nicht so häufig auftritt nach einer Infektion. Infizieren kann man sich trotzdem. Bei der aktuell vorherrschenden Variante offenbar sogar mehrmals hintereinander und im Abstand weniger Wochen. Geimpft sind etwa 70% der Leute. Aber wir haben einen Teil der Bevölkerung, bei der der Impfschutz nicht so gut ist (ältere Leute, Immunsupprimierte etc.) und einen Teil, der noch gar nicht geimpft ist oder werden konnte, da zu jung (oder wegen verzögerter Impfzulassung für die Altersgruppe). Und dann gibt es da noch die (für mich) sehr beunruhigenden) Berichte, was eine Covid-Infektion mit unserem Immunsystem anrichten kann. Ähnlich wie nach einer Maserninfektion kann das Immunsystem beeinträchtigt werden (Nachzulesen hier über die Masern https://infekt.ch/2019/11/wenn-eine-maserninfektion-das-immunsystem-vergesslich-macht/ und hier über Covid: https://healthcare-in-europe.com/de/news/so-veraendert-covid-19-das-immunsystem.html ). Kurz: eine Herdenimmunität gegen die Coronaviren gibt es nicht und wird als wie unwahrscheinlicher. Vor diesem HIntergrund halte ich die aktuelle „Durchseuchungsstrategie“ für sehr bedenklich!

Sterbefälle – wenn man die Entwicklung in anderen Ländern mit hohen Omicron Zahlen anschaut, fällt auf, dass die Todesfallzahlen einige Wochen später ansteigen. Vielleicht so viel später, dass der Zusammenhang mit der Covid-Infektion nicht mehr festgehalten wird? Blutgerinnungsstörungen nach Covid können noch später auftreten.

Ich bin keine Immunologin, ich bin nur Apothekerin. Aber mit meinem Hintergrund beurteile ich die aktuelle Situation weder als wieder normal, noch als sicher. Ich will eine Infektion mit Covid auch weiterhin vermeiden. Deshalb bleibt die Maske auf.

Es ist mir klar, dass das bei einigen nicht gut ankommen wird. Vermutlich wird das an manchen Orten bald als „öffentlichen Alarmismus“ oder „Panikmache“ angegriffen werden. Zumindest erwarte ich „freundliche Hinweise“ wie: „Sie müssen hier keine Maske mehr tragen“.

Hier ein paar Schlagfertige Antworten darauf (sucht Eich die für die Situation passende aus):

– Müssen nicht, aber dürfen schon.
– Hat das dem Virus auch jemand gesagt, dass die Pandemie vorbei ist?
– Ich mache das Masketragen ja nicht (nur) für mich.
– Man nennt das Anstand und Rücksicht.
– Richtig, muss man nicht, aber das ist nun diese Verantwortung, die der Bundesrat erwähnt hat.
– Ich nenne das Eigenverantwortung.
– Ich lasse mir nicht vorschreiben, keine Masken zu tragen.
– Ich bin halt nicht so autoritätsgläubig wie sie.
– Ich folge lieber der Wissenschaft als den Regeln des BAG.
– Machen Sie alles, was die Regierung sagt, sie Schlafschaf? Selber denken und sich selber schützen!
– Ich hab ein Masken-Attest.
– Libertee! (laut Brüllen)
– Hab‘ vielleicht akut COVID und will niemanden anstecken.
– Hatte Knoblibrot, wollen sie mal riechen? (mit Griff an die Maske…)
– Denken sie die Menschen in Malariagebieten schlafen mit Moskitonetz, weil der Staat das vorschreibt?
– Ja, Hosen muss man ja auch nicht tragen, das machen trotzdem die meisten und ich finds nett, dass sie auch eine anhaben!
– Wenn sie wüssten, wie ich aussehe …
– Hab keinen Lippenstift an (für Männer)
– Hab mich nicht rasiert (für Frauen)
(darf gerne in den Kommentaren ergänzt werden!)

Und nun noch etwas Realsatire zum Abschluss. Der Herr im Twitter-Clip unten ist Bundesrat Ignazio Cassis. Er war Arzt. Offenbar hat er da und in 2 Jahren Pandemie (trotzdem) nicht den richtigen Umgang mit Masken gelernt. Schaut ihn an, wie er die Maske abzieht, sich freut, die Maske überall antatscht, in die Hand hustet (!), sich an die Nase fasst (!) … und an genau der Pressekonferenz das Ende der Maskenpflicht verkündet! Nun, wenn man sie SO anwendet …
Nachtrag: Am Tag danach wurde er positiv auf das Coronavirus getestet und hat sich in Isolation begeben.

Liste bekannter (und verstorbener) Corona-Leugner und Verharmloser

Auch „ungläubige“ sterben. Dem Virus ist das egal.

Hier eine Liste von Covid-Leugnern, Massnahmen- und Impfgegnern, die ihre falschen Ansichten öffentlich (und oft breit) gestreut haben – und dann am Coronavirus erkrankt und an Covid gestorben sind. Nicht auf meiner Liste sind verstorbene, die keine „Figur des öffentlichen Lebens“ waren, aber auf facebook, twitter und privat versuchten ihre Umgebung zu überzeugen. Ich sehe viele von diesen eher als Opfer denn als Täter. Ebenfalls nicht auf meiner Liste sind bekanntere Leute, die zwar an Covid gestorben sind, aber (offenbar) keine grösseren Anstrengungen unternommen haben, ihre Meinung und Ansichten zu verbreiten.

Wie es einen „Darwin-Award“ gibt für Leute, die sich (bevor sie sich weiter vermehren konnten) wegen eigener Dummheit aus dem Genpool entfernten, gibt es auch einen „Herman Cain Award“ für Impf- und Massnahmengegner, die an Covid gestorben sind.

2020

Gerald Glenn – US-Amerikanischer Pastor. Öffentlicher Massnahmengegner (vor allem gegen Social Distancing und Massenversammlungen: „Gott ist grösser als diese Krankheit“), † April ´20 mit 66 Jahren an Covid. Quelle: https://edition.cnn.com/2020/04/14/us/bishop-gerald-glenn-god-larger-coronavirus-dies/index.html

Hans Kristian Garder – norwegischer Verschwörungstheoretiker mit TV-Auftritten und eigenem Online-Magazin. Verglich Covid mit einer leichten Grippe und hielt Parties ab während einem Lockdown. † mit 60 Jahren, im April ’20 mit Covid (nach einer solchen Party). Quelle: https://www.newshub.co.nz/home/world/2021/04/high-profile-norweigian-conspiracy-theorist-who-said-covid-19-was-a-hoax-dies-from-the-virus-after-hosting-illegal-house-parties.html

Richard Rose – Veteran US Armee † Am 4. Juli 2020 mit 37 an Covid. Zuvor ging sein Facebook-Post viral, in dem er gegen die angebliche Pandemie und das Tragen von Masken wettert. (Impfung gab es da noch keine). Quelle: https://www.independent.co.uk/news/world/americas/facebook-coronavirus-hype-richard-rose-dead-symptoms-a9615706.html

Landon Spradlin – US-Pastor, hielt die Pandemie für eine „Hysterie“ mit dem Ziel Trump zu schaden. Reiste feiern zum Mardi Gras in New Orleans. † mit 66 Jahren im April 2020 (einen Monat danach) an Covid. https://www.bbc.com/news/world-us-canada-52157824

Herman Cain – ehemaliger republikanischer Präsidentschaftskandidat, Trump-Unterstützer und ausgesprochener Maskengegner. † Juli ´20 mit 74. Quelle: https://www.reuters.com/article/us-health-coronavirus-usa-cain-idUSKCN24V2OD

Bill Montgomery – Mitgründer von Turning Point USA, einer konservativen Studentengruppierung und öffentlicher Massnahmen und Maskengegner. „Masken sind ungesund“ † Mit 80 Jahren, Juli ´20. Quelle: https://www.nydailynews.com/news/national/ny-turning-point-usa-montgomery-coronavirus-20200730-ctsxgggwxzcb3o5jh7bevjq5ji-story.html

Tony Tenpenny – Ex-Ratsmitglied in Nashville, Tennessee, USA. † September ´20 mit 57 an Covid. Davor veröffentlichte er auf Facebook Verschwörungstheorien, in denen er die Pandemie u.a. als „politischen Trick“ bezeichnete, um die Wiederwahl Trumps zu verhindern. Quelle: https://www.nbcnews.com/news/us-news/ex-nashville-council-member-coronavirus-skeptic-dies-covid-19-n1240645

2021

Stanley Gusmann – Brasilianischer Fernsehmoderator. Verharmloste öffentlich den Virus und weigerte sich Masken zu tragen. Unterstützer von Präsident Bolsonaro (mit ähnlicher Einstellung). † Januar ´21 mit 49 Jahren an Covid. Quelle: https://www.t-online.de/unterhaltung/stars/id_89287768/tv-moderator-verharmlost-corona-und-stirbt-mit-49-jahren-an-covid-19.html

Magufuli – eh. Präsident von Tansania. Liess öffentlich verkünden, dass es Covid nicht gibt und verbot jegliche Massnahmen sowie das Führen einer Statistik im Land. † März ´21 mit 61 Jahren, sehr wahrscheinlich an Covid. Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/afrika/tansania-praesident-gestorben-101.html

Joe Manning – Polizeichef in Georgia, USA und vor allem via Facebook ausdrücklicher Impfgegner. † Im August ´21 mit 57 Jahren, nachdem er versucht hat seine SARS Infektion mit dem Antiparasitikum Ivermectin zu behandeln. Quelle: https://www.businessinsider.com/georgia-anti-vaxx-cop-took-ivermectin-dies-of-covid-19-2021-8?r=US&IR=T

Robert Davis Steele – eh. CIA Mitarbeiter, eh. US-Marine, Qanon und einer der „ersten, die Covid als Hoax entlarvten“. † mit 69 Jahren im August ´21 im Spital an Covid, von dem er bis zuletzt leugnete, dass es existiert. Quelle: https://www.nydailynews.com/news/national/ny-hoax-covid-19-denier-cia-anti-vax-20210831-leumibd7tfhnferzxn3jm3so7m-story.html

Marcus Birks – Musiker aus England. † mit 40 J. an Covid im August ˋ21. Öffentlicher Impfskeptiker. Sinneswandel am Ende, hinterlässt Frau und Kind. Quelle: https://www.bbc.com/news/uk-england-stoke-staffordshire-58597909

Dick Farrell – rechter Radiomoderator und Sensationsreporter aus Florida, USA. † 4. August ´21 mit 65. Wetterte häufig gegen US-Gesundheitschef Fauci und Impfungen. Hat es am Ende (kurz) offen bereut, dass er sich nicht geimpft hat. Quelle: https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-krise-radiomoderator-und-impfgegner-dick-farrel-stirbt-nach-covid-erkrankung-a-02ca3129-52f6-4332-981c-4a7f90f1ca1b

Chad McBroom – Grenzpolizist USA, † 47jährig „in Ausübung des Dienstes“ im August ’21 an Covid (ungeimpft?). Sprach öffentlich sein Misstrauen gegen die CDC (Center of Disease Control) aus, sowie gegen die Maskenpflicht an Schulen. Quelle: https://caseguard.com/articles/in-memory-of-border-patrol-agent-chad-e-mcbroom/

Gregg Prentice – Republikanischer Politiker in Florida, USA. Gegner von Masken an den Schulen und den Massnahmen von Gesundheitschef Fauci gegen das „künstliche Virus“. † 61jährig, September 21 im Spital, 24 Stunden nach Einweisung. Quelle: https://www.dailymail.co.uk/news/article-9999031/Florida-GOP-official-wanted-end-Faucism-passes-away-day-contracting-COVID.html

Veronica Wolski – politische Aktivistin, QAnon-Supporter, Masken- und Massnahmengegner. Sehr aktiv auf Telegram. Behandelte ihr Covid mit Ivermectin, bis sie in die ITS im Spital musste. † September ’21, während vor dem Spital protestiert wurde, weil sie nicht wunschgemäss mit Pferdeentwurmungsmittel behandelt wurde. Quelle: https://www.chicagotribune.com/news/breaking/ct-ivermectin-covid-chicago-veronica-wolski-dies-20210913-w6pryhlesncctnd6epoemlbbxu-story.html

Hai Shoulian – Israels bekanntester Impfgegner und Gegner der Coronapolitik des Landes. † September ´21 mit 57 Jahren. Bis zuletzt glaubte er nicht an die Pandemie. Seine Symptome seien auf eine Vergiftung zurückzuführen. Quelle: https://www.nau.ch/news/ausland/coronavirus-israels-grosster-skeptiker-stirbt-an-covid-66003537

Paul Hamill – eh. Bürgermeister und demokratischer Politiker in Nordirland, verbreitete Covid-skeptische und Impfgegner-Posts auf den sozialen Medien. † 46jährig im September ’21. An Covid. Quelle: https://www.bbc.com/news/uk-northern-ireland-58562438

Bob Enyart – konservativer Radio-Moderator und Pastor der Denver Bible Church in Colorado, USA. Rief öffentlich zum Boykott der Impfungen auf, verklagte den Staat wegen dem Versammlungsverbot in Kirchen. † September ’21 an Covid. Quelle: https://www.denverpost.com/2021/09/13/bob-enyart-dies-covid-19/

Pepe Bartolomeo – italienischer Ex-Senator, Impfgegner, versuchte schon 2016 den Film „Vaxxed“ im Senat zu zeigen, hat 2020 SARS-Covid als „nicht schlimmer als die Grippe“ bezeichnet. † mit 59 Jahren daran im November ’21. Quelle: https://gazzettadelsud.it/articoli/cronaca/2021/12/23/covid-morto-lex-senatore-m5s-bartolomeo-pepe-sosteneva-il-movimento-no-vax-c9c08af5-de81-4842-99c3-207377871454/

Johann Biacsics – Österreichischer Youtube und Facebook Aktivist. Impfgegner. † Nov ´21 an Covid, nachdem er sich selbst aus dem Spital entlassen und versucht hat mit MMS Infusionen zu therapieren. (Das ist Pooldesinfektionsmittel). Quelle: https://www.focus.de/gesundheit/coronavirus/chlordioxid-ist-weit-verbreitet-in-oesterreich-prominenter-impfgegner-wollte-covid-mit-bleichmittel-selbst-behandeln-und-stirbt-daraufhin_id_24463870.html

Marcus Lamb – US-Amerikanischer Fernsehprediger. Überzeugter Impfgegner mit öffentlicher Kampagne. War dafür, das Virus „wegzubeten“. † Dezember ˋ21 mit 64 Jahren an Covid und Komplikationen wegen Vorerkrankungen (Diabetiker). Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/marcus-lamb-priester-usa-corona-gestorben-101.html

Giorgos Trangas – eh. griechischer Journalist, TV Darsteller und Gründer einer Partei der „freien Leute“ gegen die durch die Pandemie verursachte Wirtschaftskrise. † Dezember ’21 mit 72. Ungeimpft laut eigener Aussage aus „medizinischen Gründen“. Quelle: https://greekreporter.com/2021/12/14/greek-journalist-giorgos-tragas-dies-covid/

Robin Fransman – Niederländischer Politiker, Impfskeptiker und aktiv gegen „harte Massnahmen“ gegen die Infektionsausbreitung. Meldete nach der Ansteckung auf Twitter: „Endlich positiv“. † mit 53 J, Dezember ’21. Quelle: https://de.euronews.com/2021/12/29/endlich-positiv-niederlandischer-impfskeptiker-robin-fransman-stirbt-an-covid-19

Frederic Sinistra – Belgischer Kickboxstar, eh. stärkster Mann der Welt, † Dezember ´21 mit 40 Jahren im Spital. Covidleugner und Impfgegner bis zuletzt. Quelle: https://www.n-tv.de/sport/Belgische-Kickbox-Legende-Sinistra-stirbt-an-Covid-article23022355.html

Mark Reiland – eh. Wrestling Profi und Trainer in den USA † 52 jährig im Dezember ’21 an Covid. Noch jemand, der dachte, sein Immunsystem sei ebenfalls „stark genug“ und hat sich nicht impfen lassen. Quelle: https://www.thegazette.com/wrestling/hall-of-fame-wrestler-and-coach-mark-reiland-dies-after-recent-illness/

2022

Otmar Spirk – Rechtsanwalt und „Freiheitskämpfer gegen die Coronadiktatur“ in Deutschland von Regensburg. † Januar 22. Angesteckt wahrscheinlich auf einem von ihm selbst organisierten Superspreaderevent aka Protestmarsch aka „Spaziergang“ im Dezember 21. Schickt noch einen „Gruss von der Intensivstation“. Quelle: https://www.infranken.de/ueberregional/bayern/regensburg-corona-leugner-stirbt-nach-covid-infektion-ottmar-spirk-schickte-letzten-gruss-von-intensivstation-art-5369816

Luigi Marilli – italienischer Politiker und Massnahmengegner, Leiter der „No Green Pass“ Bewegung und Liberiamo Italia. † 63 jährig Januar 22 im Spital an Covid. Quelle: https://www.italy24news.com/News/341480.html

Hana Horka – Tschechische Volkssängerin, † mit 57 Jahren im Januar 22 ungeimpft an Covid. Sie steckte sich absichtlich bei ihrem Vater an um an den „Genesenenausweis“ zu kommen. Der Vater war geimpft und ist wieder genesen. Quelle: https://www.bbc.com/news/world-europe-60050996

Meat Loaf – Sänger Marvin Lee Aday, USA. Masken- und Massnahmengegner. Umarmte gerne mitten in der Pandemie Leute, weigerte sich selbst im Flugzeug eine Maske zu tragen. † 74 jährig im Jan 22 wahrscheinlich an Covid kombiniert mit anderen Gesundheitsproblemen. Quelle https://nypost.com/2022/01/21/meat-loaf-was-reportedly-anti-vaccine-before-dying-from-covid-19/

Szilveszter Csollány – ungarischer ehemaliger Olympiasieger (2000 an den Ringen). viele impfkritische Beiträge auf facebook, hat sich nach eig. Angaben dann doch impfen lassen um weiter als Trainer zu arbeiten, zu spät für Schutz. † 51 j. im Januar 22 an Covid. Quelle: https://www.nau.ch/sport/andere/coronavirus-impfkritischer-olympia-gewinner-stirbt-nach-infektion-66093001

Olavo de Carvalho – brasilianischer Schriftsteller, Unterstützer von bras. Präsident Bolsonaro und rechter Aktivist. Verharmloste das Virus öffentlich als „Moronavirus“, lauter Massnahmenkritiker. † mit 74 Jahren in den USA (wo er seit 2005 wohnte) an Covid. Quelle: https://www.theguardian.com/world/2022/jan/25/covid-denialist-bolsonaro-ally-olavo-de-carvalho-dies-coronavirus

Pending:

Da Ausgang noch unbekannt. Einer aus der Schweiz:

Francois de Siebenthal – Schweizer Politiker und Gegner der Corona-Politik des Bundes, der Covid-App und der Impfungen. Liegt seit Ende November ´21 im künstlichen Koma im Spital. Quelle: https://www.mittellaendische.ch/2021/11/27/bekannte-coronaleugner-die-auf-intensivstation-liegen-oder-an-ihrem-irrglauben-gestorben-sind/#gsc.tab=0

Die Liste findet sich auch auf meinem Twitter-Account, hier.

Habe ich noch jemanden vergessen?