Pfffft!

Ältere Frau in der Apotheke: „Ich habe gestern dieses Ventolin von ihnen bekommen und ich denke, sie haben mir ein gebrauchtes gegeben. Da kommt nichts raus!“

Pharmama: „Lassen sie mich das mal anschauen.“

Frau: „Sie wissen schon, was sie da tun, oder? Das ist lächerlich! Der Inhaler ist brandneu!“

Ich nehme ihn aus der neuen Verpackung. Verfalldatum ist ok, das Gewicht auch …

Pharmama: „Zeigen Sie mir doch mal, wie sie in benutzen.“

Frau: Schüttelt ihn, hält ihn vor den Mund, atmet aus, atmet ein, drückt – Pfffft.

Ich verziehe keine Miene, nehme den Spray und entferne den blauen Deckel.

War ihr das peinlich.

Oh! Oh, eigentlich … weiss ich das! Das war wohl ein Hirnfurz von mir. Entschuldigen Sie vielmals die Störung.“

Abgang.

… erst jetzt erlaube ich mir zu lachen. Eigentlich hat sie es aber sonst wirklich perfekt gemacht. Nur der Deckel … :-)

Inhalatoren: Es ist sooo wichtig, dass man die richtig anwendet, sonst wirken sie nicht

Da, hier haben sie es!

Im Gegensatz zum vorigen Post, hier mal die andere Seite:

Es kommt in die Apotheke eine kleine Familie: Mutter mit 2 Kindern, die ältere Tochter, so um die 6 Jahre alt mit hochrotem Gesicht und mühsam atmend.

Mutter (flehentlich): „Wäre es vielleicht möglich, dass meine Tochter einen Ventolin Spray bekommen könnte? Wir haben unseren zuhause vergessen und..“
Ich glaube soweit lasse ich sie kommen, da habe ich den (rezeptpflichtigen) Asthmaspray schon in der Hand und reiche ihn der Tochter: „Du weißt, wie anwenden, ja?“
Dankbar nickt sie und hat ihn schon offen.

… das bürokratische kann ich jetzt noch erledigen, aber so ein akuter Asthmaanfall ist ein Notfall und da reklamiert niemand – ziemlich beeindruckend übrigens, bis jetzt habe ich das noch nie so akut mitbekommen, aber das Pfeifen beim Ausatmen ist schon typisch.

Mit einem Auge auf die Tochter, die sich schon sichtlich erholt, gehe ich den Rest mit der Mutter durch: Name, Adresse, Eingabe ins System, Notfallabgabe festhalten etc.
Pharmama: „Was ist denn passiert?“
Mutter: „Eigentlich ist es meine Schuld, sehen sie, sie ist allergisch gegen Gräser und wir waren gerade in der Tierhandlung, wo wir für unser Meerschweinchen eine grosse Packung Heu gekauft haben ….“

Oh, oh.

Frage des Tages (3)

„Darf ich meinen Ventolin Aerosol – Spray ins Flugzeug mitnehmen?“

Was spricht dagegen?
Aerosol Sprays und Gasflaschen (auch so kleine) haben sie eventuell nicht so gerne im Flugzeug.

Was spricht dafür?
Weniger als 100ml Inhalt
Lebensnotwendiges Medikament
Kein Verbotener Inhaltsstoff

Das sagen die Vorschriften: Gefährliche Gegenstände im Passagiergepäck

Nicht-radioaktive medizinische oder kosmetische Artikel (einschliesslich Aerosole) wie Haarsprays, Parfüms, Kölnischwasser und alkoholhaltige Medikamente. Die Nettogesamtmenge aller oben erwähnten Artikel darf 2 kg oder 2 Liter und die Nettomenge jedes einzelnen Artikels 0.5 kg oder 0.5 Liter nicht überschreiten. Die Ventile von Aerosolen müssen durch Schutzkappen oder andere geeignete Mittel geschützt sein, um eine unbeabsichtigte Freisetzung des Inhalts zu verhindern (als aufgegebenes Gepäck und im Handgepäck möglich).

Demnach geht das also. Ich persönlich würde ja einen ziemlichen Aufstand machen, wenn man versuchen würde das Medikament, ohne das ich im Notfall ersticken könnte wegzunehmen.

Was ich aber schon gehört habe ist, dass in Aerosol-Dosen – mit Treibmittel, wie z.B. Haarspray durch den Druckunterschied im Laderaum des Flugzeugs – also im Gepäck- dann am Ende weniger „Gas“ in der Dose ist. Also würde ich den Ventolin DA (und die Reserve) besser im Handgepäck transportieren.

Dr. House und der Inhalator

Grobe Übersetzung:

Patientin: „Ich habe Asthma. Die haben mir gesagt, wir kriegen das in den Griff, aber es ist überhaupt nicht besser geworden.“

Dr. House: „Also, manchmal machen Ärzte Fehler. … Sie benutzen einen Inhaler?“

Patientin: „Sicher, die ganze Zeit. Ich brauche etwa einen Inhaler pro Woche!“

Dr. House: „Sind Sie sicher, dass sie ihn richtig benutzen?“

„… warum zeigen Sie mir nicht mal wie das geht?“

Der Filmausschnitt stammt aus der Ärzteserie House, Season 5, Episode 11 – frisch aus Amerika. Wir dürfen noch etwas darauf warten. Mist.
Falls youtube mal wieder den Film entfernt hat: einfach auf youtube nach house und inhalator suchen, dann kommt er.

Die Anwendung von Inhalatoren

Es ist so wichtig, dass man mit den Kunden zusammen die korrekte Inhalation mit einem Inhalator übt.

Warum, zeigen die folgenden 3 Beispiele:

Kunde: „Dieser Inhalator, den sie mir gegeben haben wirkt nicht! Da ist kein Wirkstoff drin oder so!“

Apothekerin, nimmt das Dosieraerosol in die Hand, er ist vom Gewicht her noch voll. Bisher ist auch kein Rückruf eingegangen, dass etwas nicht in Ordnung ist. Also fragt sie: „Könnten sie mir demonstrieren, wie sie ihn anwenden?“

Kunde (ärgerlich): „Natürlich, so wie immer!“

Apothekerin: „Bitte zeigen sie es mir.“

Kunde: nimmt den Inhalator, nimmt den Deckel ab, macht sein Hemd auf und sprüht sich eine Ladung auf die Brust …. „So!“

….

Für medizinisch nicht so bewanderte: Inhalatoren, Dosieraerosole, Inhalatorsprays, oder wie auch immer man sie nennen will, müssen zur Anwendung inhaliert werden, das heisst der Stoff muss in die Lunge, via die Atmung – nicht via die Haut!

Ähnliche Situation: Kundin, die das erste Mal den Dosieraerosol zum inhalieren hat, kommt wieder und sagt: „Der muss kaputt sein, da kommt überhaupt nichts vorne raus, wenn ich drücke.“

Als sie es demonstriert, wie sie es anwendet, zeigt sich, dass sie bisher vergessen hat den Deckel vorne abzunehmen.

….

Der beste aber (aus Amerika:)

Patientin nimmt regelmässig Symbicort 400.

Die Apothekerin revisiert ihre Medikamente mit ihr und fragt sie dabei, ob sie ihr demonstrieren kann, wie sie den Inhaler benutzt.

„Oh, das kann ich hier nicht.“ Sagt die Patientin.

Die Apothekerin schaut sich um und sagt: „Sollen wir in den Beratungsraum gehen?“

Patientin: „Das bringt nichts, ich habe ja meine Katze nicht dabei.“

Apothekerin: „Was???. Warum brauchen sie ihre Katze um mir zu zeigen, wie sie den Spray anwenden?“

Es stellt sich heraus, dass sie, weil man ihr gesagt hat, dass ihr Asthma durch die Katzenhaare ausgelöst wird sie den Inhalt ihrer verschiedenen Inhaler seit 7 Jahren auf die Katze sprayte (statt selbst zu inhalieren).

Sie schaute dann auch sehr ungläubig, als die Apothekerin ihr demonstrierte, wie man richtig inhaliert. „Und wie hilft das meiner Katze?“

Link mit Tips zur richtigen Anwendung von Inhalatoren