Ich glaube, die Frau, der ich gestern das Rückgeld für die Aspirin gegeben habe, benötigt noch ein paar andere Medikamente.
Oder was hat sie für einen Grund mich anzuschreien, nur weil ich ihr die Münzen nicht mit der Zahl nach oben hingelegt habe?
o_O
…
xD Es gibt auf der Welt eben einen ganzen Haufen Bekloppter. Mach dir nichts draus. Einfach lächeln und nicken.
Gefällt mirGefällt mir
.. eventuell mit der höflich geäusserten Anmerkung:
„Sie mich auch ..!“
Gefällt mirGefällt mir
Weia. Das ist hart. Da sollte man immer ein paar Münzen im Vorrat haben, die auf beiden Seiten Zahlen tragen.
Gefällt mirGefällt mir
Genial. Muss sofort solches Geld prägen lassen…
Gefällt mirGefällt mir
vielleicht hat die Frau einfach ein Problem damit, die Münzen anhand der Kopfseite dem Wert zuzuordnen… und kann somit das Wechselgeld nicht überprüfen. Aber anschreien? Das ist echt daneben…
Gefällt mirGefällt mir
Ich wüsste nicht, dass es gegen Autismus Tabletten gibt,…
Gefällt mirGefällt mir
Das war sicher jene Frau, die mich beschimpft hat, weil unsere Bankomatbelege nicht gelb sind und somit nicht zu ihrer Sammelmappe passen. ;-)
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Pharmama, vielen Dank fuer Deine immer interessante Geschichten/ Erlebnisse aus der Praxis!
Meine ich das nur oder hat es in der Apotheke (in der Welt) immer mehr Kunden die eine Ecke ab haben (sprich: doch etwas pathologisch reagieren)? Erlebst Du nicht jeden Tag auch herzerwaermende, froehliche Kunden? Ich sehne mich danach wieder mal eine schoene Geschichte zu lesen der mir das Herz oeffnet!
Gefällt mirGefällt mir
Muss am Wetter gelegen haben. O_o
So eine hatte ich vorgestern. War drinnen noch recht freundlich, ging raus und motzte los. Meine Kollegin und ich haben uns völlig verdattert angeguckt, was war das denn??? Wir konnten es uns überhaupt nicht erklären. Ob es daran gelegen hat, dass ich ihr erklärt habe, dass das Brillenglas, was sie sich ausgesucht hat, in Kombination mit der Fassung eine höhere Bruchgefahr aufweist? Und dass es für 20,- mehr die bruchfestere Variante gibt?
Sie hat dann dennoch die ursprüngliche Variante genommen, mach ich ja auch, aber eben mit dem Hinweis, dass es u.U. schneller kaputt geht. Und vielleicht wars das ja, dass eben damit impliziert wurde, dass sie ein bissel mehr aufpassen müsste? Keine Ahnung…Manche Leut sind einfach sehr… komisch…
Gefällt mirGefällt mir
Sehr bekloppt… wenn du denkst du seist auf die Dummen dieser Welt vorbereitet, schickt dir die Welt einen noch Dümmeren…
Aber eine Nebenfrage… warum legst du das Geld hin?
Ich finde es immer toll, wenn einem das Geld in die Hand gelegt wird. Und zwar jeweils zuerst die Münzen, und dann die Noten.
Wenn jemand dir Noten und dann die Münzen gibt, dann hast du ein Problem, die Münzen in der Hand zu halten während du die Noten verstaust… am blödsten ist es, wenn dann die Münzen auf der Noten liegen. Auf der Hand.
Sehr viele Migros-Angestellte machen das richtig, bei kleineren Geschäften, wo die Angestellte nicht hauptsächlich kassieren tut, scheint das aber wenig bekannt zu sein.
Gefällt mirGefällt mir
Das Problem hab ich auch öfters, gern noch in Situationen, in denen man ganz schnell verschwinden soll, weil ja noch andere warten…
Gefällt mirGefällt mir
Lustig war es, als ich vor vielen Jahren mal in einem Restaurant war mit dem jüngeren Bruder. Wir tranken je eine Cola, knabberten zusammen eine kleine Tüte Chips, und als wir bezahlten, bekamen wir mehrere Banknoten und etwa sieben Franken Retourgeld.
Der Kellner legte Noten wie Münzen auf den Tisch, und als ich damit beschäftigt war, die Noten ins Portemonnaie zu stecken, nahm er die Münzen wieder an sich.
Trinkgeld nimmt man. Es wird einem nicht gegeben…
Gefällt mirGefällt mir
Das hätte ich lautstark reklamiert! So ist das Diebstahl!
Gefällt mirGefällt mir
Da halte ich die Scheine zwischen zwei Fingern, während ich die Münzen wegstecke.
Direkter Körperkontakt wird oft vom Kunden nicht gewünscht.
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt eigentlich, jetzt wo du’s sagst – ich ärgere mich immer sehr über Angestellte, die das Wechselgeld auf die Theke legen, vor allem wenn meine ausgestreckte Hand darüber schwebt. Das ist so.. unpersönlich, als wöllte man keinen Kontakt haben.
Gefällt mirGefällt mir
Ich lege das Geld eigentlich nur hin, wenn entweder der Kunde grad anderweitig schwer beschäftigt ist (und ich zuviele Leute habe, die warten, dass ich nicht minutenlang mit dem Münz in der Hand wartend da stehen kann) oder aber er keine Anstalten macht, die Hand hinzuhalten – nicht alle mögen da „Körperkontakt“, das ist richtig.
Gefällt mirGefällt mir
Lach – da bin ich ja noch echt harmlos. Ich habe die irre Angewohnheit meine Scheine in der Geldbörse nach Summe zu sortieren und sie müssen alle in die selbe Richtung zeigen. Ich behaupte sonst müssen die überkopf liegenden Scheine „kotzen“. Hat aber auch Vorteile beim Bezahlen, aber das ist nur ein angnehmer Nebeneffekt. Aber das mit den Münzen ist echt heftig. Jetzt fühle ich mich richtig „normal“.
Gefällt mirGefällt mir
Du meinst, es gibt tatsächlich Leute, die ihre Geldscheine nicht nach Wert sortiert ins Portemonnaie packen?! Auf die Idee, das nicht zu machen, bin ich tatsächlich noch nie gekommen… und die Euro-Brücken verankere ich selbstverständlich nicht im Himmel sondern am Boden des Fachs (Schweizer Banknoten sind im Hochformat gestaltet, liegen also zwangsläufig auf der Seite).
Gefällt mirGefällt mir
Geld kann man doch gar nicht anders in der Börse verstauen, dachte ich. ;o)
Gefällt mirGefällt mir
Ich dachte, nur im Vor-€-Italien musste man die Geldscheine sortieren und richtig ins Portemonnaie tun… *verwirrtbin*
Gefällt mirGefällt mir
Ich glaube, das ist die Stammkundin, die anschliessend noch bei uns in der Bibliothek war. Wenn man freundlich „Grüezi“ sagt, wittert sie schon böse Absichten und beschwert sich über unsere Unverschämtheit *augenroll*.
Gefällt mirGefällt mir
OCD? Obwohl das auch kein guter Grund ist jemanden anzuschreien. Aber wenn die Person eh schon schlecht drauf war, mag sowas schon mal rausrutschen.
Gefällt mirGefällt mir